Alle Themen

Ausgabe 03/2020

Lüftungskonzept mit Fensterlüftung

Planen mit der DIN SPEC 4108-8 – Teil 1
Feuchteabgabe von Beton nach Fertigstellung

Mit dem Erscheinen der DIN SPEC 4108-8 [1] (früher DIN Fachbericht 4108-8) ist es möglich, den notwendigen Volumenstrom zur Feuchteschutzlüftung anhand physikalischer Parameter zu berechnen. Außerdem enthält die Norm Algorithmen für die Ermittlung des Außenluftvolumenstroms durch Fensterlüftung.

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit Cloud-Anbindung

Selbstoptimierende Ventile

selbstoptimierendes, dynamisches Ventil 1

Siemens Smart Infrastructure bietet mit dem „Intelligent Valve“ selbstoptimierende, dynamische Ventile mit Cloud-Anbindung für Heizgruppen, Lüftungs- und Klimaanlagen an.

mehr
Ausgabe 03/2020

Hygienekonzept im „Werk der Zukunft“

ECA-Desinfektionslösung zur Kühlwasserbehandlung

Im Bosch-Werk Blaichach/Immenstadt werden im weltweiten Verbund der Unternehmensgruppe unter anderem Hightech-Systeme für aktive Fahrsicherheit wie ABS und ESP hergestellt. In den Verdunstungskühlanlagen für die Fertigung ist eine ECA-Des­infektionslösung zur Kühlwasserbehandlung im Einsatz – damit bleibt das Wasser mikrobiologisch rein.

mehr
Ausgabe 03/2020

Einstieg in die TGA-Branche

Nachwuchs-Ingenieure bei Howatherm
Nachwuchsingenieure bei Howaterm 1

Moritz Schmieden und Lukas Thomas haben im November 2019 ihr Studium erfolgreich beendet und beginnen ihre berufliche Karriere nun bei Howatherm. Die tab-Redaktion hat nachgefragt, was die beiden jungen Männer dazu bewogen hat, in der Zukunftsbranche TGA ihr Auskommen zu suchen.

mehr
Ausgabe 03/2020 Schnelle Wege zu den Ausstellern

Light+Building 2020 – Tipps für den Messerundgang

Mit der Hinzunahme der Messe­halle 12 bietet es sich an, seinen Messerundgang auf der Light+Building in Frankfurt am Main nahe dem Torhaus zu beginnen und dann – so man denn einen persönlichen Schwerpunkt in den Bereichen Elektrotechnik und Gebäudeautomation hat – die Hallen 8, 9, 11 und 12 nacheinander zu besuchen, um bei Halle 8 wieder beim Torhaus anzukommen.

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit Pin-Code-Schutz

Digitaler Raumthermostat

Der neue Raumthermostat von Watts überzeugt neben seiner modernen Gestaltung auch mit ausgeklügelter Technik. Sein Bedienfeld ist kapazitiv und lässt sich somit durch ein einfaches Berühren mit dem...

mehr
Ausgabe 03/2020 Branchenhotspot im Westen

SHK Essen 2020 - auf 1. bis 4. September verschoben

Vorpressekonferenz SHK Essen 2020

Zum 28. Mal findet die SHK Essen auf dem Essener Messegelände statt. Bei ihrer Neuauflage vom 10. bis 13. März 2020 ist mit einigen Änderungen zu rechnen, da die Modernisierung des Messegeländes abgeschlossen ist, bei der 18 kleinteilige Hallen durch acht große Hallen ersetzt wurden.

mehr
Ausgabe 03/2020

Seminar von BTGA und FGK zum Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

Aufgrund der großen Nachfrage setzen BTGA und FGK auch 2020 ihre gemeinsame Seminarreihe zur Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 „Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen“ fort.

mehr
Ausgabe 03/2020 tab intern

Webinar am 19. Mai 2020

Gemeinsam mit dem Schwestertitel „SHK Profi“ und dem Unternehmen IMI TA bietet die „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ am 19. Mai 2020 ein Webinar zum Thema „Warum falsch dimensionierte...

mehr
Ausgabe 03/2020 Zukunftsfähige Lüftungskonzepte auf dem Vormarsch

Luftionisation: Anwendertreffen mit Folgen

Mit drei Veranstaltungen im November 2019 hatte die tab in Berlin eine kleine Lüftungstechnik-Trendreise zu absolvieren.

mehr