Die RMBH GmbH hat sich im Bereich Vertrieb KSP to go erneut personell verstärkt. Mit Daniel Schwelgin konnte zum 1. Februar 2020 ein erfahrener Vertriebsspezialist gewonnen werden. Er nimmt die...
Danfoss veranstaltet als Ersatz für entfallene Messen, Kongresse und Schulungen in den nächsten Wochen und Monaten eine Vielzahl kostenloser Webinare. Fachleute aus allen Bereichen der Wärmetechnik...
Von der aktuellen Situation sind zur Zeit auch viele Schulungsveranstaltungen betroffen. Zum Schutz von Teilnehmern und Referenten setzt Grundfos seine Präsenzseminare vorübergehend aus und erweitert...
„Oni-EL“ und „Beams Mono-EL“ sind optische Design-Kunstwerke. Sie heizen via Steckdose und sind damit für den Einsatz von regenerativ erzeugtem Strom gedacht.Der mit 8 mm superdünne – fast vor der...
Stephan Wachtel, seit über 20 Jahren im TGA-Geschäft aktiver Ingenieur, verlegt sich nach dem Verkauf des Contractinggeschäfts der NEK Energy an den Energiedienstleister Engie Ende des Jahres 2019...
Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Thema Schwarzarbeit und der dazu gehörenden Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahren. Deutlich wird die Veränderung besonders durch ein aktuelles Urteil des OLG Düsseldorf (21. Januar 2020 – 21 U 34/19).
Etliche Hersteller arbeiten daran, ihre Brennwertgeräte mit möglichst wenigen technischen Änderungen auf die Nutzung von Wasserstoff vorzubereiten. Besondere Aufmerksamkeit erfordert das...
Die aus Gründen des Klimaschutzes dringend erforderliche Reduktion der CO2-Emissionen ist teilweise mit hohem finanziellem Aufwand verbunden – das Stichwort lautet: „CO2-Vermeidungskos-ten“. Doch...
Die Wasserwärmeübertrager von Panasonic erweitern die Einsatzmöglichkeiten der hauseigenen „PACi“-Klimasysteme auf Wasseranwendungen. Damit können die kostengünstigen und leistungsstarken...
Simulationen von Wärmepumpen mit großem Temperaturhub
Im Rahmen der Förderinitiative des BMBF und des BMWi mit dem Titel „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ startete im November 2017 das Projekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ (ZED). Im Projekt soll in Zwickau im Stadtteil Marienthal die Umgestaltung zu einem Nullemissionsquartier untersucht werden. Als optimale Nahwärmelösung bietet sich der Einsatz von Kompressionswärmepumpen in Kombination mit Solarthermie an.