Alle Themen

Ausgabe 04/2020

Kommentar

Energetische Inspektion ist noch immer im ordnungsrechtlichen Vakuum

Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2007 ist die regelmäßige energetische Inspektion von Klimaanlagen mit einer Nennleistung über 12 kW verbindlich vorgeschrieben – also...

mehr
Ausgabe 04/2020

Anlagentechnik in Nichtwohngebäuden

Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb

Da für die Bereitstellung von Raumwärme, Klimakälte und Warmwasser in Deutschland gegenwärtig rund ein Drittel der gesamten Primärenergie aufgewendet wird, spielt der energieeffiziente Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eine wichtige Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. In vielen Gebäuden werden daher moderne Anlagen installiert. Es zeigt sich jedoch, dass die erwarteten Einsparungen in der Praxis meist nicht erreicht werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes ENGITO weisen darauf hin, dass dies vielfach auf arbeitsorganisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang zu wenig berücksichtigt werden.

mehr
Ausgabe 04/2020 Für Heizkreise und Trinkwarmwasser

Kompaktwärmespeicher

Kombispeicher ?PS2Plus FST?

Der Kombispeicher „PS2Plus FST“ vereint Heizungs-, Warmwasser- und Solarnutzung in einem. Dabei erfolgt die Trinkwarmwasserbereitung über die Frischwasserstation „FST-25“, die direkt am Speicher...

mehr
Ausgabe 04/2020

BTGA unterstützt 18. buildingSMART-Anwendertag

Der BTGA ist ideeller Kooperationspartner des 18. buildingSMART-Anwendertags am 22. April 2020 in Dresden. Der buildingSMART-Anwendertag ist eines der größten Treffen zu Building Information Modeling...

mehr
Ausgabe 04/2020 Luftgekühlt mit „Turbocor“-Verdichter

Große Kaltwassersätze

Die Serie TBG wurde für die Klimatisierungs- und Kühlungsanforderungen in Wohn-, Gewerbe- und Industriekomplexen konzipiert. Die Kaltwassersätze sind mit Kältemittel R1234ze „Turbocor“-Verdichter...

mehr
Ausgabe 04/2020 Messeverschiebungen

Produktneuheiten für das Frühjahr 2020

Nun hat es auch noch die IFH/Intherm erwischt. Im Bemühen, die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) einzudämmen oder mindestens zu verzögern, wurden die für die Gebäudetechnik relevanten...

mehr
Ausgabe 04/2020 Auszeichnung für den beruflichen Nachwuchs

Howatherm-Preis für Energieeffizienz verliehen

Auch 2020 hat Howatherm den Howatherm-Preis für Energieeffizienz gestiftet. Der Preis ist mit 1.250 € dotiert und wird als Anerkennung für herausragende Master- und Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der...

mehr
Ausgabe 04/2020 Energiesparende Invertertechnik

Kompakte Wärmepumpe

Kompakte, sparsame, leise W?rmepumpe von MTA Deutschland

MTA Deutschland hat mit der „iHCygnus Tech“ eine kompakte, leise Wärmepumpe mit frequenzgeregelten Kompressoren, EC-Ventilatoren und dem Kältemittel R410A im Portfolio. Die Invertertechnologie...

mehr
Ausgabe 04/2020 Mit besonders niedrigen Emissionen

Gas-Brennwertkessel

Gas-Brennwertkessel von Elco zeichnen sich durch extrem niedrige Stickoxid-Emissionen (NOx) von durchschnittlich nur 22 mg/kWh aus. Dieser Wert liegt damit 60 % unter dem EU-Grenzwert von 56 mg/kWh....

mehr
Ausgabe 04/2020 Für Neubau und Bestand

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „arotherm plus“ wurde für den Einsatz im Neubau und im Baubestand entwickelt. Die Monoblock-Wärmepumpe arbeitet mit R 290 (Propan) als Kältemittel und kann Vorlauf- und...

mehr