Alle Themen

Ausgabe 04/2020 Mit neuem Kältemittel

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die invertergeregelte Luft-/Wasser-Wärmepumpe „WPL-A Premium“ kann Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C bereitstellen. Möglich macht dies die innovative Technik im Verbund mit dem A2L-Kältemittel R454C...

mehr
Ausgabe 04/2020

Engineering und Rückbau

Prozessleittechnik und Automatisierung einer Energiezentrale

Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind Erweiterungen notwendig. Steuerungstechnik oder Prozessleitsysteme veralten und müssen an den Stand der Technik angepasst werden.

mehr
Ausgabe 04/2020 Qualitätssiegel Raumklimageräte

FGK-Status-Report 26

Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien...

mehr
Ausgabe 04/2020 Automatische Anpassung der Anlagenkennlinie

Software für Heizungspumpen

KSB hat für die Heizungsumwälz­pumpen der Baureihen „Calio“ und „Calio S“ die Funktion „Dynamic Control“ entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein smartes Programm, mit dessen Hilfe sich die...

mehr
Ausgabe 04/2020

Winterausfahrt 2020 des ITGA Baden-Württemberg

Anfang Februar 2020 führte der ITGA Baden-Württemberg seine jährlich stattfindende Winterausfahrt durch: Die dreitägige Veranstaltung war mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. Nino Manzi,...

mehr
Ausgabe 04/2020 Kommentar

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel!

Speicherung erzeugter Elektroenergie in einem W?rmespeicher zur Nutzung als                        W?rmeenergie

Um den Klimawandel zu stoppen, muss ein Wechsel bei der Energieerzeugung erfolgen. Die Klimakrise ist die Rechnung dafür, dass die Menschheit mehr als 200 Jahre glaubte, fossile Brennstoffe nutzen zu...

mehr
Ausgabe 04/2020

Energieeffizienz in der Industrie

5. und 6. Mai 2020/WuppertalDieses Seminar rüstet die Teilnehmer mit den notwendigen Informationen aus, um ein Management für Energie betreiben zu können. Neben physikalischen und technischen...

mehr
Ausgabe 04/2020 Mit 50 kW Kälteleistung

VRF-Kompaktklasse

Das horizontal ausblasende Klimagerät vom Typ „AJY162LELAH” der „VRF V-II”-Serie mit einer Nennkälteleistung von 50 kW gilt als besonders kompakt. Damit hat der japanische Hersteller Fujitsu den...

mehr
Ausgabe 04/2020

Smart Buildings

Alle Facetten der Automation nutzen
das „Cube Berlin“

Mit der Immobilie vernetzte Gebäudeautomationssysteme werden meist nur dort eingebaut, wo sie unbedingt nötig sind. Zu groß ist der Unterschied zwischen den finanziellen Interessen der Investoren und der späteren Betreiber.

mehr
Ausgabe 04/2020 Überhitzungsschutz für Durchgangsräume

Transparente Faltplatte

In Nebenräumen, wie z.B. Hausfluren, sind häufig die Heizkreisverteiler installiert, und viele Zuleitungen für Heizkreise zu anderen Räumen durchlaufen sie. Um diese Räume vor Überhitzung zu schützen...

mehr