Alle Themen

Ausgabe 12/2020 Konkurrenten oder Verbündete?

Strom und Wasserstoff

Der Gebäudesektor hat einen bedeutenden Anteil an den CO2-Emissionen in Deutschland. Daher müssen vielfältige Versuche unternommen werden, den mit dem Bau und dem Betrieb von Gebäuden verbundenen...

mehr
Ausgabe 12/2020

Dezentrale Lüftung auf Rügen

Geräuscharmer Luftaustausch in einer Ferienwohnungsanlage

Der historische Gebäudekomplex des unvollendeten Seebads in Prora auf Rügen wurde in den letzten Jahren schrittweise saniert. Als Wohnraum und Museum fand die Anlage bereits neue Belebung, jetzt hat auch das Mariandl am Meer dort sein Zuhause gefunden – ein Erholungsdomizil aus 128 Ferienwohnungen.

mehr
Ausgabe 12/2020 Überwachung des Raumklimas

Stromsparender Innenraumsensor

Der „ClimateSensor“ ist ein vielseitiger und stromsparender Funksensor für die Innenraum­überwachung. Eingebunden in ein browserbasiertes Monitoring-System überwacht der smarte Sensor Temperatur, Feuchte und CO2.

mehr
Ausgabe 12/2020 Bis zu 500 kW Wärme

Großwärmepumpen

Das Produktportfolio von Tecalor wächst um Wärmepumpen­systeme mit einer Leistung von bis zu 500 kW.

mehr
Ausgabe 12/2020 Kälte- und Klimatechnik digital erleben

Das Chillventa eSpecial 2020

Als coronabedingte Ersatzveranstaltung zur Fachmesse Chillventa in den Messehallen in Nürnberg wurde vom 13. bis 15. Oktober 2020 das Chillventa eSpecial durchgeführt.

mehr
Ausgabe 12/2020 Druckluftlecks und Teilentladungen aufspüren

Visualisierung von Ultraschall

Akustische Bildgebung bzw. die Visualisierung von Ultraschall hat sich für Fertigungs- und Versorgungsunternehmen als wirksame Methode zur Ortung von Druckluftlecks oder zur Erkennung von Teilentladung herausgestellt.

mehr
Ausgabe 12/2020 Mit automatischer Alarmschwellennachführung

Rauchschalterzentrale

Die neue Teleskop-Funktion der Rauchschalterzentrale „RSZ 7“ von Geze ermöglicht auch bei einer ungünstigen Montagesituation im Türsturz die volle Funktionalität.

mehr
Ausgabe 12/2020 13 verschiedene Module

Gasbetriebene BHKW

Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in diesem Produktbereich bietet Viessmann effiziente gasbetriebene BHKW an. Standardmäßig stehen 13 verschiedene Module mit 6 bis 530 kWel und 15 bis 660 kWth zur Auswahl.

mehr
Ausgabe 12/2020

Fußbodenheizung im Sandwichverfahren

Spezialisten in enger Abstimmung mit den Fachplanern

Beim Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Waldbreitbach wurde die Fuß­bodenheizung im von der EnEV vorgegebenen Sandwichverfahren verlegt. Die zur EM-Gruppe gehörende EM-solution führte die Verlegung der Heizungsrohre auf zwei Ebenen in enger Abstimmung mit den Fachplanern der Juhr Klein Lörsch Architekten und Ingenieure GmbH durch.

mehr
Ausgabe 12/2020 Für Heiz- und Kühlkreisläufe

Wärme- und Kältezähler

Beim Wärme- und Kältezähler „PolluStat“ von Sensus, einer Xylem-Marke, kommt Ultraschalltechnologie als Basis für präzise, zuverlässige Kommunikations- und Fernausleseoptionen für das Energiemanagement zum Einsatz.

mehr