Alle Themen

Ausgabe 12/2020

Industriecampus mit dem „H“-Effekt

Wiener „Hot Spot“ für die Industrie 4.0

Das Technologiezentrum Seestadt ist in vielerlei Hinsicht eines der enkelfittesten Gebäude Österreichs. Die von ATP architekten ingenieure geplante Gewerbeimmobilie der Wirtschaftsagentur Wien fungiert nicht nur funktional als „Hot Spot“ für die Industrie 4.0. Sie spielt auch in Sachen technischer Gebäudeausrüstung schon heute alle Stücke der Energiezukunft.

mehr
Ausgabe 12/2020 Muster-Sicherheitshandbuch

Realisierung normgerechter Brandwarnanlagen in Kitas

Ein zentraler Bestandteil in allen deutschen Landesbauordnungen sind Regelungen zum Brandschutz. Allerdings gab es über viele Jahre eine essentielle Lücke in diesem Bereich.

mehr
Ausgabe 12/2020 Alle brandschutzrechtlichen Aspekte berücksichtigen

Brandschutzordnung 2020

Das Programm „Brandschutzordnung“ von Weise Software unterstützt Sicherheitsfachkräfte oder Brandschutzbeauftragte von Unternehmen, Geschäftsführer oder Dienstleister bei der Erstellung und Aktualisierung von Brandschutzordnungs-Vorschriften gemäß DIN 14096, Teil A, Teil B und Teil C.

mehr
Ausgabe 12/2020

Klimatechnik fürs Gesundheitszentrum

Flexibilität und Komfort mit Einzelraumabrechnung

Die komfortable und energiesparende Klimatisierung von Arztpraxen und Fachgeschäften der Gesundheitsbranche setzt sich immer mehr durch. Vorbildlich umgesetzt wird dies beispielsweise im Rahmen der schrittweisen Modernisierung eines Gesundheitszentrums in Bünde.

mehr
Ausgabe 12/2020

Förderung für RLT-Anlagen: Baustein zur Eindämmung des Corona-Virus

Für raumlufttechnische Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten kann seit 20. Oktober 2020 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung beantragt werden.

mehr
Ausgabe 12/2020

Ausbildungsakademie gegründet

In vier Semestern zum Fachplaner Elektrotechnik

Der hessische Unternehmer und Elektrofachplaner Hans-Jürgen Schneider hat gemeinsam mit dem BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen die Elektroplaner-Akademie EPA in Marburg gegründet.

mehr
Ausgabe 12/2020 Netzwerke intuitiv überwachen und konfigurieren

Lean-Managed-Switches

Ethernet hat als Kommunika­tions­infra­struk­tur in der Industrie- und Gebäudeautomation eine hohe Bedeutung. Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Installationen übernehmen aber selten IT-Spezialisten.

mehr
Ausgabe 12/2020 Wärmepumpen als zentrales Element

Effizienzhaus-Plus-Siedlung in Friedberg

In Hügelshart, einem Ortsteil von Friedberg in Bayern, ist 2017 eine besondere Neubausiedlung entstanden: Deutschlands erste Effizienzhaus-Plus-Siedlung, erstellt nach den Kriterien des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Bau für Effi­zienz­haus-Plus-Häuser.

mehr
Ausgabe 12/2020

Holzständergebäude im Gewächshaus

Eine Wärmepumpe für das Palmenhaus Krefeld

Der Innenarchitekt Martin Klein-Wiele verhilft dem alten Krefelder Palmenhaus zu neuem Glanz. In das städtebauliche Kleinod, ein Jugendstilbau aus den 1920er Jahren, hat er sein Wohnhaus in Holzständer-Bauweise integriert. Für Heizung und Kühlung sorgt eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe.

mehr
Ausgabe 12/2020

Barrierefreie Regenentwässerung

Als Terrassen und Balkone genutzte Dachflächen

Bodentiefe Tür- und Fensteranlagen haben zugenommen, die Häufigkeit extremer Wetterereignisse leider auch. Niedrigschwellige Eintrittsbereiche und anstauender Starkregen sind eine unglückliche Kombination. Eine Haupt- und Notentwässerung, die aktiv wird, ehe sich der Regen den Weg ins Gebäude sucht oder die Statik der Flachdachbereiche an ihre Grenzen bringt, ist wichtiger als je zuvor.

mehr