Alle Themen

Ausgabe 12/2008

Mit dem Verbundwerkstoff Mineralgranit

Die wesentlichen Bestandteile sowie die besondere Festigkeit geben den neuen aus dem Verbundwerkstoff Mineralgranit gefertigten Waschtischen ihren Namen: „Miranit“ steht für die stabile...

mehr
Ausgabe 12/2008

Umbauset

Mit dem Wasserspar-Umbauset von Geberit können ältere Unterputz-Spülkästen des Herstellers auf die Wasser sparende Zwei-Mengen-Spültechnik umgerüstet werden. Mit dem Umbauset wird die...

mehr
Ausgabe 12/2008

Glaswaschtische

Glamü vollzieht mit der Erwei­te­rung des Programms um Glas­wasch­tische und Edelstahlkonsolen einen weiteren Schritt hin zum Komplettanbieter. Die Glas­wasch­tische sind die logische...

mehr
Ausgabe 12/2008

Neu aufgelegt

Die Zweigriffarmatur „Costa“ kommt in modernisiertem Design mit bewährt hochwertiger Technik erstmals in zwei Varianten auf den Markt. Die Chromoberflächen des robus­ten Modells „Costa L“...

mehr
Ausgabe 12/2008

Systemlösungen für barrierefreie Duschen

Die Duschbodensysteme von Grumbach erfüllen die Ansprüche an eine moderne Badgestaltung. Hergestellt aus extra stabilem PUR-Hartschaum überzeugen die einzelnen Systemteile durch ihre unkomplizierte...

mehr
Ausgabe 12/2008

Sensorgesteuerte Armatur

Armaturen, die mit Infrarotnähe­rungselektronik ausgestattet sind, stellen sicher, dass Wasser ausschließlich bei Bedarf fließt. Die berührungslosen Elektronik-Armaturen der Marken Axor und...

mehr
Ausgabe 12/2008

Zur novellierten Heizkostenverordnung

Die Bundesregierung passt zum 1. Januar 2009 die vorhandene Heizkostenverordnung, als novel­lierte Heizkostenverordnung, dem technischen Fortschritt und den geänderten Rahmenbedingungen an. Die...

mehr
Ausgabe 12/2008

Vorzeigesanierungsprojekt in Hannover

„Die aktuelle Energiesituation und die Klimakrise betreffen TGA-Pla­nungsbüros, Entscheider von Woh­nungsbaugesellschaften und Archi­tekten in ihrer Arbeit in be­sonderer Weise. Denn vor dem...

mehr
Ausgabe 12/2008

Anwendung der DIN V 18 599

Erste Erfahrungen zeigen: Ingenieurtechnisches Fachwissen ist erforderlich

Die energetische Bewertung für Nichtwohngebäude sowohl für den Neubau als auch den Bestand regelt die DIN V 18 599 [2]. Im Ergebnis der Bewertung ist nicht nur das Ergebnis von Endenergie- und...

mehr
Ausgabe 12/2008

Das Darmstadtium

Ökologisch-effizientes Energiekonzept für ein Kongresszentrum

77 Mio. € investieren die Wissenschaftsstadt Darmstadt, das Land Hessen und die Technische Universität Darmstadt in den Bau des neuen Wissenschafts- und Kongresszentrums. Neben seiner Bedeutung als...

mehr