Akustik / Dämmung / Fördertechnik / Befestigung

Ausgabe 10/2019 Zur Sicherheit von Aufzügen

Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV sowie EN 81-80

tab: Vor dem Betreiben stehen Planung und Einbau. Was sollten Fachingenieure bei der Planung von Aufzugsanlagen konkret beachten? Joerg Lassen: Bei der Planung von Aufzugsanlagen gibt es vier wichtige...

mehr
Ausgabe 10/2019

Die Dämmung – besser als ihr Ruf

Vorschriften, Planung und Ausführung
Brandversuch an D?mmung

Brandbeschleuniger, Brutstätte, Schimmelverursacher: Der Dämmung wird vieles angehängt. Doch in den wenigsten Fällen kann sie etwas dafür. Meist liegt es an schlechter Verarbeitung oder falscher Planung.

mehr
Ausgabe 09/2019

Akustik-Software

Bauteile und Räume akustisch optimieren

Räume oder Bauteile lassen sich mit Software nicht nur optimieren, sondern auch deren akustische Wirkung simulieren. Einen Überblick über Werkzeuge, Möglichkeiten und Vorteile, aber auch Grenzen der PC-gestützten Akustikplanung gibt dieser Beitrag.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Schall im BIM

Vom Schallleistungspegel bis zur BIM-Integration

Der Planung der TGA kommt aufgrund neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen und kürzer werdender Innovationszyklen immer größere Bedeutung zu. Heute macht die TGA ca. 50 % der Baukosten aus. Schalltechnisch problematisch ist dabei besonders die innerstädtische Nachverdichtung mit den resultierenden kurzen Abständen zwischen TGA-Schallquellen und dem nächstgelegenen Immissionsort.

mehr
Ausgabe 06/2019

VDI 2081 Blatt 1 und Blatt 2 (Entwurf)

Schallschutz in RLT-Anlagen

Die überarbeiteten Richtlinien VDI 2081 Blatt 1 und Blatt 2 vermitteln praxisnah und ­aktualisiert die Erfahrungen für den Schallschutz in RLT-Anlagen. Schallschutz­maßnahmen müssen sowohl bei der...

mehr
Ausgabe 06/2019

Von Fahrtreppen und Fahrsteigen

So bewegt eine Technik die Welt

Der Drang nach oben ist so alt wie die Menschheit. Wenn der Weg dorthin sich sogar unbeschwerlich gestaltet, ist der Ansturm vorprogrammiert. Und wenn schon nicht nach oben, dann sollte es wenigstens...

mehr
Ausgabe 06/2019 Aufzüge normkonform umrüsten

Einbau eines Aufzugnotruftelefons

2018 wurden neue Bestimmungen für den Aufzugnotruf mit der novellierten Fassung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verabschiedet. Bis Mai 2020 gewährt der Gesetzgeber eine Übergangsfrist,...

mehr
Ausgabe 04/2019

Aufzugssteuerung für smarte Gebäude

Ein Transit-Management-System im Park-Tower

Die Anwohner des Park-Towers brauchen keine Schlüssel. Ein Transit-Management-System öffnet den Bewohnern des Hochhauses im schweizerischen Kanton Zug automatisch die Türen und stellt den Aufzug...

mehr
Ausgabe 03/2019 Für Heizungs- und Lüftungstechnik

Geformte Partikelschäume

Bei seinem ersten Auftritt auf der ISH stellt Schaumaplast geformte Partikelschäume für die Bereiche Heizen, Lüften, Isolieren vor. Bei dem Material handelt es sich um E-TPU, also expandiertes...

mehr
Ausgabe 03/2019 Für die Anforderungen im Kunststoffabgasbereich

Schalldämpferprogramm

Die neuen Schalldämpferlösungen von Atec sind Weiterentwicklungen, die in einer engen Zusammenarbeit mit BHKW-Herstellern entstanden sind. Abgedeckt wird das Leistungsspektrum von tiefen und mittleren...

mehr