Akustik / Dämmung / Fördertechnik / Befestigung

Ausgabe 04/2012

Konstruktiven Sonnenschutz planen

Von der Balance der Behaglichkeitsfaktoren

Es gibt verschiedene Gründe, warum der sommerliche Wärmeschutz mehr und mehr in den Fokus von Architekten und Planern rückt. Zum einen gewinnen transparente Gebäude­designs weiter an Bedeutung....

mehr
Ausgabe 04/2012 Schnee auf Flachdächern

Dachentlastung bevor es gefährlich wird

Wie viel Schnee verträgt eigentlich ein Dach und wie viel Gewicht muss es aushalten können? Die DIN Norm teilt Deutschland in vier Schneezonen ein. Während im Flachland Dächer eine Belastung von...

mehr
Ausgabe 03/2012 Rohre richtig dämmen

Schallschutz im hochwertigen Wohnungsbau

In der Gemeinde Heimstetten, 10 km östlich von München, errichtet die ABB Objekt Heimstetten GbR einen Gebäudekomplex mit 44 Eigentumswohnun­gen, einer Gewerbeeinheit sowie Tiefgarage in...

mehr
Ausgabe 03/2012 Für die TGA-Installation

Lösung für Flachdächer

Das „Big Foot“-System bietet Lö­sungen zur Unterstüt­zung von jeglichen Geräten der TGA, Rohr­lei­tungen, Elek­tro­tras­sen und Lüf­tungskanä­len auf Flachdächern. Die...

mehr
Ausgabe 03/2012 Mit GSM-Modem

Aufzugnotrufsystem

Für die Nachrüstung älterer Aufzüge, aber auch für neu zu installierende Anlagen bietet Kone das drahtlose Notrufsystem „KoneXion“ mit GSM-Modem an. Es stellt die Verbindung zwischen...

mehr
Ausgabe 03/2012 Funk-Gateway

Aufzugnotruf

Sprachnotruf ist bei Aufzugan­lagen in Deutschland Pflicht. Die Telecom Behnke GmbH hat für ihr Aufzugnotruf-System eine Funk­lösung entwickelt, mit der das Mobilfunknetz zum Übermitteln von...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Erneuerung der Druckluftleitungen

Saubere Energie in der Magenbitterproduktion
Druckluftleitungen in der Magenbitterproduktion

Entölte und entfeuchtete Druckluft Eine neue Abfülltechnik, die eine hygienisch unbedenkliche Prozessluft zum Ausblasen und Abfüllen der Fläschchen erfordert, war der Anlass, um die gesamte...

mehr

Schallschutz für Wannen

Schalldämmende Produkte in Sanitärräumen sinnvoll einsetzen
H?henverstellbare Bade- und Duschwannenf??e

Während der Architekt schon bei der Rohbauplanung durch die Realisierung bauakustisch günstiger Grundrisses wichtige Voraussetzungen für den Schallschutz erfüllen muss, liegt die schalltechnisch...

mehr

Normgerechte Luftdurchlässigkeitsmessung

Wo lauern Fehler bei Luftdichtheitstests?

Manche Luftdurchlässigkeitsmessung ist von vornherein fehlerhaft. Der Grund: Sie wurde durchgeführt, obwohl die Randbedingungen dafür gar nicht gegeben waren. Diese sind in der einschlägigen...

mehr
Ausgabe 11/2011 Antimikrobielle Kupferlegierungen

Für mehr Hygiene

Antimikrobielle Kupferlegierungen

Im Krankenhaus erworbene Infektionen nehmen trotz umfassender Hygienemaßnahmen weltweit zu. In der EU erkranken derzeit jährlich rund 4 Mio. Menschen an diesen so genannten nosokomialen Infektionen,...

mehr