Mit Energiemanagementfunktionen

Wärmepumpen-Regelung

Mit dem „Navigator 2.0“ stellt iDM eine vielseitige Wärmepumpenregelung vor. Das System kann Kosten und Betriebszeiten optimieren, Anlagen- und Verbrauchsdaten bereitstellen und über Internet kommunizieren. Die Wärmepumpenregelung besitzt ein kapazitives 7“-Touch-Display.

Bis zu sechs Heizkreise lassen sich mit dem System individuell und unabhängig voneinander steuern. Die Regelung ist direkt am Display, über eine App auf dem Smartphone bzw. Tablet PC oder über Bus-Systeme und Gebäudeleittechnik steuerbar.

WLAN- und USB-Schnittstelle machen das Gerät kommunikationsfähig. Per Auto-Update hält sich das System automatisch auf dem neuesten Stand.

Für eine bedarfsgerechte Heizung bezieht die Software Wetterdaten aus dem Internet und kann zusätzlich die Strompreise für den nächsten Tag einholen. Durch Kenntnis der stündlichen Strompreise stellt sie ihre Betriebszeiten so ein, dass möglichst günstige Tarife genutzt werden.

iDM Energiesysteme GmbH

9971 Matrei in Osttirol

Österreich

+43 4875 6172

www.idm-energie.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2014 Komfort oder Energieeinsparung

Balancierende Regelung

Der „Navigator Pro 2.0“ von IDM-Energiesysteme koppelt Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung. Er temperiert jedes Zimmer individuell und erlernt automatisch das Aufheiz- und Abkühlverhalten...

mehr
Ausgabe 04/2014 Mit TFT-Display

WP-Regelung

Für seine „Smart“-Wärmepumpe entwickelte Remko eine Steuerung, die das kom­plette Energiemanagement übernimmt und ständig die Funktion der Wärmepumpe überwacht. Darü­ber hinaus stellt sie...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Reversible Luft-/Wasser- Wärmepumpen

Mit den reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen „LA 9 RX“ und „LA 14 RX“ unter der Marke Siemens ist es möglich, die Wärmepumpenfunktion umzukehren. Kombiniert mit Gebläsekonvektoren oder...

mehr
Ausgabe 01/2011

Funkgesteuerte Einzelraum­regelung

Eberle Controls hat mit dem funkgesteuerten Einzelraumregler „Instat+ 868“ einen Regler für Nachrüstungen in Altbauten oder Neuinstallationen im Produktsortiment. Das modular aufgebaute System...

mehr