Komfort oder Energieeinsparung

Balancierende Regelung

Der „Navigator Pro 2.0“ von IDM-Energiesysteme koppelt Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung. Er temperiert jedes Zimmer individuell und erlernt automatisch das Aufheiz- und Abkühlverhalten einzelner Räume, um unerwünschte Temperaturschwankungen zu vermeiden. Dabei hat der Nutzer stets die Möglichkeit zu entscheiden, wann und wo ihm Komfort oder Energie­einsparung wichtiger ist. Der Regler balanciert diese Vorgaben aus.

Dabei sorgt die Regelung dafür, dass die Wärmepumpe des Herstellers die benötigte Wärme vorausschauend und kos­ten­sparend erzeugt. Der Regler berücksichtigt Wetterprognosen für den Standort des Gebäudes, um die Energieeffizienz und den Komfort zu optimieren.

Der Bewölkungsgrad in den nächsten 3 h, die Außentemperatur und Abweichungen von der Raum-Soll-Temperatur sind die Einflussfaktoren, auf deren Basis der Wärmepumpeneinsatz optimiert wird.

IDM Energiesysteme GmbH

9971 Matrei in Osttirol

Österreich

+43 4875 6172

www.idm-energie.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-05 Mit Energiemanagementfunktionen

Mit dem „Navigator 2.0“ stellt iDM eine vielseitige Wärmepumpenregelung vor. Das System kann Kosten und Betriebszeiten optimieren, Anlagen- und Verbrauchsdaten bereitstellen und über Internet...

mehr
Ausgabe 2015-10

D?ie Gruner AG hat ein Gerät für die bedarfsgerechte Regulierung von VAV-Antrieben und Ansteuerung von Ventilatoren entwickelt, das universell in Gebäudeautomationssystemen eingesetzt werden kann...

mehr
Ausgabe 2009-7-8

Mit neuen Methoden in der Regelungstechnik lassen sich u.a. Ersparnisse von bis zu 15 % schon durch die Optimierung der Regelparameter zu erzielen. Im Folgenden werden wesentliche Einflussfaktoren zur...

mehr
Ausgabe 2011-03

In einem kalten Winter braucht man höhere Heizleistungen im Haus als im Frühling, Herbst oder Sommer. Die modulierende Luftwärmepumpe „IDM Terra ML“ nimmt darauf Rücksicht und liefert zum...

mehr
Ausgabe 2011-09 Photovoltaik-Steuerung

Viele Photovoltaiktarife sind mittlerweile so aufgebaut, dass der Eigenverbrauch besser bewertet ist als die Einspeisung ins Stromnetz. Die IDM Energie­familie hat darauf reagiert und den...

mehr