Photovoltaik-Steuerung

Wärmepumpe und Sonne

Viele Photovoltaiktarife sind mittlerweile so aufgebaut, dass der Eigenverbrauch besser bewertet ist als die Einspeisung ins Stromnetz. Die IDM Energie­familie hat darauf reagiert und den „Navigator“-Regler mit ei­ner Zu­satz­funktion ausge­stat­tet: Wenn der Regler die In­for­mation erhält, dass die haus­ei­gene Photovoltaikanlage Strom liefert, überprüft er, ob es im Hei­zungs­system eine Mög­lich­keit gibt, diesen Strom als Wär­me oder Kälte zu puffern, und nutzt das aus. Dadurch er­höhen Sie Ihren Anteil an Eigen­nut­zung des selbst er­zeugten Stroms. Natürlich funktioniert das auch mit einem Windrad, einer Kleinwasserkraft-Anlage oder jeder anderen Form von Stromproduktion. Zusätzlich zur Verwendung von Sonnenstrom bietet IDM auch die 3stufige Einbindung von Solarthermie. IDM Wärmepumpen mit SSL-Technik nutzen hohe Kollektortemperaturen für Warmwasser als erste Stufe und Kollektortemperaturen um 35 °C zur Heizungsunterstützung als zweite Stufe. Kol­lek­tor­temperaturen unter 35 °C werden als dritte Stufe für die Vor­wär­mung der Wärmequelle genutzt.

IDM Energiesysteme GmbH,

A-9971 Matrei in Osttirol,

Tel.: 00 43/0 48 75/61 72,

E-Mail: team@idm-energie.at,

www.idm-energie.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010

3stufiges Solarsystem

Die „IDM SSL“-Technik ermöglicht mit ihrer 3stufigen Solarnutzung einen hohen Ertrag durch die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe (Foto). Der IDM-Systemregler „Navigator“ sorgt dafür,...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Komfort oder Energieeinsparung

Balancierende Regelung

Der „Navigator Pro 2.0“ von IDM-Energiesysteme koppelt Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung. Er temperiert jedes Zimmer individuell und erlernt automatisch das Aufheiz- und Abkühlverhalten...

mehr
Ausgabe 03/2011

Modulierende Luftwärmepumpe

In einem kalten Winter braucht man höhere Heizleistungen im Haus als im Frühling, Herbst oder Sommer. Die modulierende Luftwärmepumpe „IDM Terra ML“ nimmt darauf Rücksicht und liefert zum...

mehr
Ausgabe 03/2013 Zweistufige Lösung

Wärmepumpe mit viel Leistung

Zur ISH 2013 führt IDM Energiesysteme zwei Wärmepumpenserien mit hoher Leistung ein. Die beiden Produktreihen „Terra SW Twin“ (Wärmequelle Erdreich) und „Terra AL Twin“ (Wärmequelle Luft) sind...

mehr
Ausgabe 03/2015 Geringer Platzbedarf

Kompakte Großwärmepumpe

Mit der Wärmepumpe „Terra SW Max“ mit HGL-Technologie lassen sich Wärmeleistungen von 50 bis 280 kW, in einer Kaskadenschaltung von bis zu 700 kW erzielen. Die COP-Werte erreichen je nach...

mehr