Kein Verschleiß

Volumenstrommessung

Der Vortex-Durchflussmesser „VVX“ von Sika Dr. Siebert & Kühn basiert auf dem Prinzip der Kármánschen Wirbelstraße und wird als In-Line-Gerät direkt in die Rohrleitung eingebaut. Ein integrierter Störkörper lässt im strömenden Medium Wirbel entstehen, welche wechselseitig auf den piezo-elektrischen Kraftsensor wirken und mittels der Elektronik in ein durchflussproportionales Ausgangssignal umgewandelt werden. Der Durchflussmesser ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und somit stabil, langlebig und kostengünstig. Der Kraftsensor zur Erfassung der Wirbel ist komplett in Kunststoff gekapselt und bietet dadurch Vorteile bei Verschmutzungen und Druckspitzen. Neben der Messung des Volumenstroms erfasst das Gerät auch die Mediumstemperatur. Der „VVX“ hält einer dauerhaften Mediumstemperatur bis 90 °C stand. Zwei elektrische Steckverbindungen stehen zur Auswahl. Ein weiteres Highlight sind die vielfältigen Ausgangssignale: Für den Durchfluss steht ein analoges Spannungssignal oder ein Pulssignal zur Verfügung und für die Temperatur ein Widerstands- oder Analogsignal.

Sika Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG,

34260 Kaufungen, Tel.: 05605 8030,

E-Mail: , http://www.sika.net

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019 Mit integriertem Störkörper

Durchflusssensoren

Die Sika Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG erweitert ihr Produktprogramm der „Vortex“-Durchflusssensoren u.a. mit der Weiterentwicklung der Baureihe „VVX“. Die als In-Line-Gerät direkt in die...

mehr
Ausgabe 12/2019 Magnetisch induktiv messend

Durchflusssensoren für Dosierung

Sika Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG hat die magnetisch induktiven Durchflusssensoren der Baureihe „VMZ“ umfassend überarbeitet. Die „VMZ.2“ genannte Baureihe besticht durch eine hohe...

mehr
Ausgabe 12/2013 Per Smartphone abrufbar

Durchfluss- und Differenzdruckdaten

ARI-Armaturen bietet mit dem „ARImetec-DX“ eine Messtechnologie für Durchfluss und Differenz­druck an, die über eine App (Android) per Smartphone abgerufen werden kann. Neben dem optimalen...

mehr
Ausgabe 12/2015 Mit Ultraschallsensorik

Strangregulier- und Messventile

Die Ventilbaureihen „BOA-Control“ und „BOA-Control IMS“ vereinen drei Funktionen in einer Armatur: Absperren, Regulieren und Messen. Hauptein­satzgebiete sind der hydraulische Abgleich in...

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Konstante Temperatur in der Fertigung

Kaltwasser-Klimasystem für einen Firmenstandort

Die Verwandlung Durch die kontinuierliche positive Entwicklung suchte die Trenz Electronic GmbH nach einem neuen größeren Standort. Das 1992 gegründete Unternehmen ist als...

mehr