Umsetzung des WHG 2009

Regenwasserbewirtschaftung in Betriebshöfen – Teil 3

Kommunen, Landkreise und Bundesländer unterhalten Betriebshöfe mit Fuhrparks und Werkstätten. Regenwasserbewirtschaftung ist für die meisten dieser Einrichtungen selbstverständlich – insbesondere bei den neu gebauten Betriebsstätten der Straßen- und Flussunterhaltung, der Verkehrs- und Entsorgungsbetriebe. Im nachfolgenden Beitrag werden ein technisches Zentrum der Leipziger Verkehrsbetriebe und ein Flussbaubetriebshof des Landes Baden-Württemberg vorgestellt.

TZ Heiterblick der Leipziger Verkehrsbetriebe

Die Leipziger Verkehrsbetriebe sichern täglich die Mobilität der Menschen in der Stadt und der Region Leipzig. Um einen optimal funktionierenden Nahverkehr sicherzustellen, investieren die Verkehrsbetriebe als Mobilitätsdienstleister nicht nur kontinuierlich in das Liniennetz und die Fahrzeugflotte, sondern auch in die Betriebshöfe und Werkstätten, in denen die Wartung und Instandsetzung des Fuhrparks durchgeführt wird. Die Straßenbahn wird weiterhin der Hauptverkehrsträger im innerstädtischen ÖPNV Leipzigs sein. Somit ist die Wartung und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06

Portalwaschanlage mit Regenwasser Die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) bedient als Privatbahn im Süden Baden-Württembergs Bahnstrecken und Buslinien. Seit ihrer Gründung im Jahr 1899 hat sie sich...

mehr
Ausgabe 2017-05

Straßenmeisterei des Schwarzwald-Baar-Landkreises Der neue Standort der Straßenmeisterei Hüfingen befindet sich seit 2015 an der Kreuzung der Bundesstraßen 27 und 31. Ganzjährig kümmern sich...

mehr
Ausgabe 2020-11 Wassermangel und Starkregenereignisse

Zunehmende Versiegelung und häufigere Starkregenereignisse sowie längere Hitzeperioden und geringerer Niederschlag im Sommer zwingen zu einem Umdenken im Umgang mit Regenwasser. Die...

mehr
Ausgabe 2016-09

Zentraler Betriebshof der Stadt Marl In Marl, einer Stadt im nördlichen Ruhrgebiet mit 85.000 Einwohnern, wurden 2009 die kommunalen Betriebe von mehreren Standorten in einem zentralen Betriebshof...

mehr

Welchen Handlungsspielraum bietet die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung bei Starkregenereignissen? Die Unternehmen Grundfos, Kronimus, Mall und Wavin informieren Planer zu diesem Themenkomplex.

Mit einer Fachtagung an bundesweit sieben Standorten nehmen sich die Unternehmen Grundfos, Kronimus, Mall und Wavin des Themas Starkregen und den sich daraus ergebenden planerischen Konsequenzen an....

mehr