Schachtentrauchungssystem

Kone bietet für Aufzüge das automatische Schachtentrauchungssystem „EnEv-KIT“ an und sorgt damit für die Einhaltung der Vorgaben der EnEV. Nach den LBO muss für den Brandfall die Entrauchung des Aufzugschachtes gewährleistet sein. Durch einen permanent geöffneten Abzug geht dem Gebäude aber Energie verloren. Durch die Schachttüren steigt warme Luft auf und gelangt durch den offenen Abzug ins Freie.

Das widerspricht dem Energieeffizienzgedanken der EnEV, die eine geschlossene, luftundurchlässige Gebäudehülle fordert. Zwar gelten offene Rauchabzüge als technisch notwendige Öffnungen, die Wärmeverluste müssen aber durch kostspielige Baumaßnahmen an anderer Stelle kompensiert werden.

Beim Schachtentrauchungssystem „EnEv-KIT“ wird der Rauchabzug mit automatisch gesteuerten Lamellen ausgestattet. Ein Sensor im Schachtkopf kontrolliert die durch eine Pumpe angesaugte Luft permanent auf ihren CO2-Gehalt und die Luftfeuchtigkeit, ein Thermostat darüber hinaus ihre Temperatur.

Werden die eingestellten Werte überschritten, öffnen sich die Lamellen automatisch: Rauch oder Brandgase können entweichen.

Kone GmbH

Aufzüge und Rolltreppen,

30179 Hannover,

Tel.: 05 11/2 14 80,

E-Mail: kontakte@kone.de,

Internet: www.kone.com

x

Thematisch passende Artikel:

Mehr als 1 Mrd. € investiert das Immobilienunternehmen Unibail-Rodamco-Westfield in das Westfield Hamburg-Überseequartier, das sich über eine Fläche von zehn Fußballfeldern erstrecken wird und...

mehr
Ausgabe 2013-7-8 Reduzierter Strombedarf

Im Vergleich zur zweiten Gene­ra­tion maschinenraumloser „Mo­noSpace“-Aufzüge wurde der „MonoSpace 500“ von Kone noch weiter optimiert. Durch den verbesserten getriebelosen und...

mehr
Ausgabe 2021-09 Hochleistungsaufzüge für Österreichs höchsten Wohnturm

Im 180?m hohen Wohnturm „Danubeflats“ in Wien, einem Projekt der S+B-Gruppe und Sorovia, werden zwei Hochleistungsaufzüge des Aufzug- und Rolltreppenherstellers Kone die Menschen mit bis zu 7 m/s...

mehr
Ausgabe 2014-01

Im Zuge der Erweiterung der Linie U 2 der Wiener U-Bahn in Richtung „Seestadt Aspern“ (zum Projekt „aspern IQ“ siehe tab 10/2013) wurde der Neubau einer Abstell- und Revisionshalle geplant. In dem...

mehr

Das vom VDMA zusammengestellte Grundlagenpapier Entrauchung" kann beim FVLR bezogen werden

Im Brandfall werden Flucht, Rettung und Löschangriff vorwiegend vom entstehenden Rauch und weniger von der Brandhitze beeinflusst. Der effektive Umgang mit dem Rauch ist daher entscheidend, um...

mehr