Neubau mit „Betreutem Wohnen“

Mit Wärmepumpen zu niedrigeren Mietnebenkosten

Die demografische Entwicklung ist deutlich: Die Gesellschaft altert. Damit wächst überproportional der Bedarf an entsprechendem Wohnraum. Wie der als nachverdichtender Neubau in einer bestehenden Bebauung vorbildlich geschaffen werden kann, zeigt ein Projekt der „Pforzheimer Bau & Grund GmbH“: Das Objekt ist so konzipiert, dass es Lebens­situationen übergreifend über viele Jahre hinweg eine Heimat bietet. Zugleich stellt die Energie sparende Bauweise mit der Nutzung von Geothermie sicher, dass die gerade im Alter schwerwiegenden Mietnebenkosten sehr niedrig ausfallen.

Gewachsene städtische Quartiere zu arrondieren, ist für Bauherren wie Planer und Architekten eine Herausforderung. Dies gilt besonders, wenn außerdem der „gesellschaftliche Mikrokosmos“ eingefangen und in einem Bauwerk mit differenzierten Nutzungen und Qualitäten widergespiegelt werden soll. Die „Pforzheimer Bau & Grund GmbH“ (www.pforzheimer.de) stand im Westen der Stadt vor genau dieser Aufgabenstellung. Gelöst wurde sie zusammen mit „Freivogel Architekten“ (www.freivogel-architekten.de) in einer Weise, die auch energetisch als zukunftsweisendes Bauen anzusehen ist: Es entstand ein offen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Versorgungskonzept für Vaterstetten

Wege zur Erreichung ambitionierter Energieziele

Vorbemerkung Kommunale Klimaschutzkonzepte und Energienutzungspläne enden üblicherweise mit der Ausweisung von Potentialgebieten für netzgebundene Wärmeversorgung und einer groben...

mehr
Ausgabe 12/2015

Der Weg zur Erdwärme

Praktische Tipps als Planungshilfe

Seit Frühjahr 2015 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA – www.bafa.de) Erdwärmeanlagen noch stärker als bisher. Das ist kein Zufall, denn die Energie aus der Erde zum...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Regenerativ Heizen im Wohnungsbau

Bunkerumbau zum CO2-neutralen Mehrfamilienhaus

Als „Attraktives Wohnen mit ganz besonderem Flair“ – so wird das Bauprojekt „Maingold“, ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten in der Bremer Neustadt von der Vermarktungsgesellschaft beworben....

mehr
Ausgabe 05/2022

Kalte Nahwärme als Quartierslösung

Vorteile und Planungsaspekte für Kalte Wärmenetze
Kalte Nahw?rmeleitungen, Nahw?rmenetz

Wärmenetze decken heute bereits rund 10?% des deutschen Wärmebedarfs. Für das Gelingen der Wärmewende ist es erforderlich, auch diese Art der Wärmeversorgung zu dekarbonisieren. Die Verbreitung...

mehr
Ausgabe 03/2023

Geothermie und BHKW in Kombi

Wie ein Energiemix einen Hotelbetrieb modernisiert

Das Hotel Sonne-Post ist ein Familienbetrieb mit über 150 Jahren Tradition. Im Zuge einer Erweiterung und Modernisierung des Hotels in den Jahren 2020-2021 wurde die Wärmeversorgung von Öl auf...

mehr