Keimabtötend durch UVC-Licht

Luft-Entkeimungsgerät

Howatherm hat die Luft-Entkeimungsgeräte „UV-Unit compact“ im Luftmengenbereich von 750 bis 10.000 m³/h entwickelt. Das anschlussfertige Gerät in Schrankausführung saugt die keimbelastete Raumluft an, filtert sie mechanisch, bestrahlt sie mit keimabtötendem UVC-Licht und führt sie anschließend dem Raum, der eine Größe von etwa 100 bis 2.500 m² betragen kann, wieder zu. Die Entkeimungswirkung beträgt dabei über 99 %. Mit integrierten Schalldämmelementen wird zudem der Geräuschpegel im Raum sehr geringgehalten. Die verwendeten Markenstrahler haben eine Lebensdauer von rund 16.000 h. Für einen Raum wird eine Luftwechselzahl von 2 bis 4 empfohlen.

Die Systeme erzeugen kein Ozon und geben auch keine direkte UV-Strahlung an die Umgebung ab. Neben Keimen wie SARS-CoV2 (Covid-19) werden auch andere Mikroorganismen, Influenzaviren und Bakterien, z.B. Staphylokokken und Legio­nellen, wirkungsvoll abgetötet.

Howatherm Klimatechnik GmbH
55767 Brücken
+49 6782 9999-0
info@howatherm.de
www.howatherm.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2021 In Schrankausführung

Luftentkeimungsgerät

„UV-Unit compact“ von Howatherm ist ein anschlussfertiges Gerät in Schrankausführung. Es saugt die keimbelastete Raumluft an, filtert sie mit mechanischen Feinfiltern, behandelt sie mit...

mehr
Ausgabe 01/2013 Kompakte Klimatechnik

Anschlussfertige Geräte

Kompakt, platz- und energiesparend – Trox hat diese Anforderungen an moderne Klimatechnik im „X-Cube compact“ konsequent umgesetzt. Die anschlussfertige, vorkonfigurierte Lösung mit den...

mehr
Ausgabe 11/2020 UV-C-Sekundärluftreinigungsgeräte gegen Corona

Raumluftentkeimung

Unauffällig, aber wirkungsvoll präsentiert sich „UVC SterilVentilation“, ein neues Decken-Einbaugerät zur Verringerung der aerosolbedingten Virenlast im Raum. Es ist das erste Mitglied einer...

mehr
Ausgabe 10/2021 Nicht nur zur Klimatisierung von Baustellen

Luft-/Luft-Wärmepumpe

Bei der „HKK40“ handelt es sich um eine strombetriebene Luft-/Luft-Wärmepumpe in einem 2,4?x?1,2?x?2,2?m großen, robusten Gehäuse, welche die angesaugte Raumluft analysiert und automatisch auf...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Wärmepumpenmodul für Abwärmenutzung

Im Zuge einer sinnvollen energetischen Gebäudeausrichtung bietet es sich vor allem in gewerblichen Bauten an, vorhandene Abwärme für die Haustechnik nutzbar zu machen. Doch gerade in mittelgroßen...

mehr