Kraft-Wärme-Kopplung
Wasserstoff lässt sich regenerativ aus überschüssigem Ökostrom herstellen, verbrennt ohne CO2-Emissionen und lässt sich dem normalen Erdgas unkompliziert beimischen. So wird das Heizen mit Erdgas sukzessive klimafreundlicher. Bis zum Jahr 2030 strebt die Bundesregierung einen Anteil von 10 % im Gasnetz an. Der DVGW hält in diesem Zeithorizont eine Beimischung von bis zu 20 % für möglich. Darauf ist der „Dachs Gen2“ mit 2,9 kWel und 5,5 kWel vorbereitet, ohne dass für den steigenden Wasserstoffanteil eine kostenintensive Nachrüstung erforderlich wäre.