Für 40 % Wasserstoffbeimischung geeignet

Blockheizkraftwerke

Regenerativ erzeugter „grüner“ Wasserstoff wird als eines der Zukunftsthemen der Energiewende gehandelt. Um die zukünftigen Anforderungen an eine Beimischung von Wasserstoff im Erdgasnetz erfüllen, hat  RMB/Energie die Eignung ihrer Blockheizkraftwerke für eine Wasserstoffbeimischung getestet.

Da Blockheizkraftwerke ein sehr langfristiges Investitionsgut sind, beließ man es nicht bei Tests zum aktuell erwarteten Beimischungsgrad von bis zu 10 %, sondern prüfte die Verwendbarkeit bis zu einem außerordentlich hohen Beimischungsgrad von 40 % – mit durchweg positivem Ergebnis und ohne nennenswerte Veränderungen des Wirkungsgrades. Sämtliche 15 „neoTower“-Blockheizkraftwerke des Unternehmens haben damit bereits heute die Freigabe für den Betrieb mit einer 40-prozentigen Wasserstoff-Beimischungsquote.

RMB/Energie GmbH

26683 Saterland

+49 4498 92288-0

info@rmbenergie.de

www.rmbenergie.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06 Regeln für eine künftige Energieinfrastruktur

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) arbeitet an der Weiterentwicklung technischer Regeln für Erzeugung, Einspeisung, Beimischung, Transport, Verteilung und Speicherung von...

mehr
Ausgabe 2021-11 Für bis zu 20 % Wasserstoff

Wasserstoff lässt sich regenerativ aus überschüssigem Ökostrom herstellen, verbrennt ohne CO2-Emissionen und lässt sich dem normalen Erdgas unkompliziert beimischen. So wird das Heizen mit Erdgas...

mehr
Ausgabe 2023-6

tab: Es heißt, dass nur „grüner“ Wasserstoff zum Umweltschutz beiträgt. Können Sie das erläutern? Tino Krüger: Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht lediglich Wasserdampf und es werden...

mehr
Ausgabe 2016-02 Wasserstoffeinspeisung ins Erdgasnetz

Neben dem Stromnetzausbau erfordert der Zuwachs erneuerbarer Energien im Rahmen der Energiewende Optionen zur Speicherung des schwankenden Stromaufkommens aus regenerativen Quellen. Hier können...

mehr
Ausgabe 2019-04 Von 2 bis 50 kWel

Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) leistet einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende, denn sie ist beim Primärenergieverbrauch um rund ein Drittel...

mehr