Kostenverfolgung in Bauvorhaben

Teil 2: Kostencontrolling in der Bauphase

In einem Erfahrungsbericht soll gezeigt werden, wie das legitime Ziel des Bauherrn, Kostensicherheit über die von ihm veranlassten Maßnahmen zu haben, erreicht werden kann und auf welche Korridore die Genauigkeit realistisch eingegrenzt werden kann. Die Veröffentlichung besteht aus insgesamt drei Teilen: der Planung und Toleranzanalyse, dem hier erscheinenden Kostencontrolling in der Bauphase und schließlich der Kostenanalyse im Projektabschluss.

Nach der Vergabe von Leistungen beginnen mit der Auslieferung der ersten Unterlagen der Montageplanungen auch die Feststellungen von Abweichungen der Ausführung gegenüber den Festlegungen der Leistungsverzeichnisse.

 

Kostenverfolgung, Störungen, Anpassungserfordernis

Die Kostenverfolgung im Planungsprozess ist überschaubar, da die äußeren Einflüsse weniger stark sind. In der Bauausführung steigt die Zahl der Störungen durch

die Vielzahl der Beteiligten,
durch das Aufdecken der Planungsmängel und -unschärfen,
nicht abgeschlossene Klärungen des Bausolls,
durch Termin- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2011

Kostenverfolgung in Bauvorhaben

Teil 1: Planung und Toleranzanalyse

Die Dreierbeziehung von Kosten, Terminen und Qualitäten in Bauvorhaben ist allgemein bekannt. Zu Beginn und im gesamten Verlauf einer Baumaßnahme spielen Kosten die entscheidende Rolle. Bei...

mehr
Ausgabe 10/2011

Kostenverfolgung in Bauvorhaben

Teil 3: Kostenanalyse im Projektabschluss

Zum Ende des Projektes klären sich die Zustände: Reserven für Einhaltung von Terminen schwinden, die Qualität der Ausführung kann besser bewertet werden, die zur Verfügung stehenden Budgets...

mehr
Ausgabe 03/2013

Komplette Kostenkontrolle

Vom Kostenrahmen bis zur Abrechnung

Seit 1990 arbeiten die Planer von john becker ingenieure (www.wirberaten.de) mit Software der G&W Software Entwicklung GmbH. Fokussierte man sich anfangs beim Einsatz der Software auf die Erstellung...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

AVA-Prozesse für audiovisuelle Medientechnik

Vom Raum- und Gebäudebuch zur Kostenkontrolle

Für Universitäten, Theater, Opernhäuser und Kongresszentren, aber auch für Kliniken, Fernseh- und Rundfunkstudios, Justizgebäude sowie Corporate-Kunden planen die Ingenieure der Stuttgarter...

mehr
Ausgabe 11/2015

Die Kosten im Griff

Von der Kostenschätzung bis zur Abrechnung

Das in der südlichsten Gemeinde des Sauerlands gelegene TGA-Büro deckt mit 40 Mitarbeitern den gesamten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung inkl. Elektrotechnik ab. Bei der Planung und...

mehr