Industrielle Kältesysteme

Die Unternehmen der GEA-Segmente GEA Refrigeration Technologies und GEA Heat Exchangers zeigen auf einem Gemeinschaftsstand technische Innovationen zum Kühlen, Klimatisieren und für den Wärmeaustausch.

Die Kältesysteme des Herstellers tragen dank der zunehmenden Verwendung natürlicher Kältemittel wie NH3 und CO2 und der gesteigerten Energieeffizienz zu mehr Klimaschutz in industriellen Prozessen bei.

Ein Beispiel dafür ist der GEA Grasso ACR-Kompressor (siehe Bild) mit bis zu 130 bar Betriebsdruck für trans-kritische CO2-Systeme.

Das Gerät eröffnet neue Möglichkeiten in der Kältetechnik sowie bei Wärmepumpen und hat sich bereits in der Praxis bewährt: Der neue Kompressor kommt in der Wärmepumpe „HHS 1000“ von „thermea“ zum Einsatz – einer Lösung, die aufgrund ihrer Energieeffizienz mit dem „Kältepreis 2009 des BMU“ ausgezeichnet wurde.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2012 Lösungen für die Kälte

Verdichter

Die Konstrukteure der GEA Refrigeration Technologies haben eine neue Serie mittelgroßer GEA Grasso-Verdichter entwickelt, die sich für den Einsatz in der Kältetechnik, als Kaltwassererzeuger oder...

mehr
Ausgabe 12/2016 Messebesuch und Markttrends

Chillventa 2016

Die Chillventa präsentierte sich 2016 wieder von ihrer besten Seite. Es kamen mit 32.208 Fachbesuchern 5 % mehr als 2014. Die Ausstellerzahl blieb mit 982 Unternehmen stabil, die allerdings rund 13 %...

mehr
Ausgabe 12/2010

Chillventa 2010 – CO2 ein wichtiges Thema

Alles andere als unterkühlt war die Stimmung auf der Chillventa 2010 in Nürnberg. Überall zeigten sich zufriedene Gesichter auf der Fachmesse, auf der rund 880 Unternehmen aus der Kälte-, Klima-...

mehr
Ausgabe 10/2008

Wasser als Kältemittel

Mit einem umfassenden Angebot im Bereich Kälte, Klima und Lüftung sowie mit Systemen für Gebäudeautomation und -management präsentiert sich Johnson Controls auf der Chillventa. Zu den...

mehr