IAQ für den IQ

Gute Luft im Gymnasium Marianum

Schon im 19. Jahrhundert hat Max Pettenkofer in mehreren Versuchen den Kohlen­dioxidgehalt der Luft in Schulen gemessen und mit dem Geruchsein­druck der Raumnutzer verglichen. Aus seinen Er­kenntnissen stellte er die Maxime auf, dass der Kohlendioxidgehalt den Wert von 1.000 ppm nicht überschreiten dürfe, der immer noch geltende Pet­tenkofer-Wert. Dieser ist Basis für die Indoor Air Quality (IAQ).

Heutige Wissenschaftler wie Pavel Wargocki haben die Auswirkungen guter Raumluftqualität auf die Leistungen der Schüler gemessen und u.a. festgestellt, dass bei Verdopplung der Außenluftrate die Geschwindigkeit, mit der Rechen­aufgaben gelöst wurden, durchschnittlich um bis zu 14 % gestiegen ist. Nach aktuellem Wissensstand besteht keinerlei Zweifel mehr, dass sich durch eine bessere Raumluftqualität Leistungsvermögen und Wohlbefinden steigern lassen, Allergien und Infektionen und daraus resultierend die Fehltage deutlich abnehmen.

Labore für die Forscher von morgen

Das Gymnasium Marianum in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021 Raumluftqualität messen und auswerten

IAQ-Sensor

Der „Indoor Air Quality“-Sensor von Daikin ist ein leistungsstarkes Gerät zur Überwachung der Raumluftqualität. Das IoT-Gerät eignet sich etwa für den Einsatz in Gewerbe- und...

mehr
Ausgabe 01/2017

Luftqualität am Arbeitsplatz

CO2-Messung als Unterrichtseinheit

Wo Menschen sind, ist Kohlendioxid – kurz CO2: Sie produzieren es beim Atmen. Eingeatmete Luft enthält 21 Vol.-% Sauerstoff und 0,035 Vol.-% Kohlendioxid; ausgeatmete Luft dagegen enthält nur noch...

mehr

Reduzierte Virenbelastung in der Raumluft von Kitas und Schulen

CO2-Raumluftampeln unterstützen richtiges Lüftungskonzept

Da 90 % der Schul- und Kitagebäude ohne RLT-Anlagen auskommen müssen, hat z.B. das Land Niedersachsen 20 Mio. € für den Corona-Infektionsschutz für Schulen freigegeben. Auch die...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Datenlogger mit Anzeige

Für vier analoge Messwerte

Der Datenlogger mit Anzeige „DL 10“ von Afriso wurde zur Anzeige und Speicherung von bis zu vier unabhängigen analogen Messwerten entwickelt. Der Datenlogger ist ein frei programmierbares digitales...

mehr
Ausgabe 01/2019

Wie weit wird gemessen?

Das Punktgrößenverhältnis ist entscheidend

Am besten lässt sich das Ganze mit einem Besuch beim Optiker oder beim Augenarzt vergleichen. Die Situation ist bekannt: Man betrachtet die Sehtesttafel und erkennt von oben nach unten immer weniger...

mehr