Hoteliers in der Verantwortung
Hände- und Trinkwasserhygiene nicht vernachlässigenFür viele Menschen ist der Urlaub in einem Hotel der Höhepunkt des Jahres. Für andere gehört das Hotel mit zum Beruf und dient als Konferenzort bei Geschäftsreisen. Bei der anschließenden Erholung, ob unter der Dusche, im Sauna- und Fitnessbereich oder an der Bar, ist ein Aspekt für alle sehr wichtig: Eine maximale Hygiene, auf die man sich verlassen kann. Diese Hygiene umfasst die Hände- und die Trinkwasserhygiene.
Vor allem in öffentlichen Bereichen von Hotels in Hotelbädern und Hotel-SPAs lauern Hygienegefahren, die etwas mit der Sauberkeit von Oberflächen und der Güte des Trinkwassers zu tun haben. Mittels berührungsloser Armaturen lassen sich rund 80 % aller über Hände übertragbaren Erkrankungen vermeiden. Dies kommt den Gästen und dem Krankenstand beim eigenen Personal zu Gute!
Auch die Trinkwasserhygiene ist wichtig für den guten Ruf eines Hotels: Laut einer Veröffentlichung der AGES erkrankten im Jahr 2018 in Österreich 237 Personen an einer Legionellose, also an einer atypischen Lungenentzündung....