Konditionierung von Außenluft

Heizen und Kühlen

Ergänzend zu den RLT-Geräten der Baureihe „eQ Prime“, die in acht Größen mit Nenn-Gesamtkühlleistungen von 22 bis 115 kW und Nenn-Heizleistungen von 28 bis 290 kW zur Innen- und Außenaufstellung mit Nennluftvolumenströmen von 2.000 bis 21.000 m³/h angeboten werden, hat Fläkt Woods den „ReCooler HP“ (HP = Heat Pump) ins Produktprogramm aufgenommen.

Die Module sind kompakte, anschlussfertige Einheiten zur Außenluftkonditionierung auf die gewünschte Zulufttemperatur, die ohne zusätzlichen Heizkessel oder Wasserkühlsatz und mit geringem Montageaufwand in die „eQ PRIME“-Geräte eingebaut werden.

Der „ReCooler HP“ besteht aus einer um­schaltbaren Wärmepumpe/Kälte­maschine und einem hygroskopischen Rotationswärmeübertrager, der eine Energierückge­winnung aus der Abluft bis zu 85 % ermöglicht (Klasse H1 nach DIN EN 13053). Durch die sorptive Wirkung der Rotations-WRG wird im Winterbetrieb der Abluft Feuchte entzogen. Damit wird die Zuluft befeuchtet, die Luftqualität wird verbessert.

Fläkt Woods GmbH

35510 Butzbach

+49 6033 746260

www.flaktwoods.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 Konfigurier- und erweiterbar

RLT-Kompaktgerätebaureihe

Mehr als drei Viertel aller in Deutschland verkauften RLT-Zentralgeräte, die in Nichtwohn­gebäuden zum Einsatz kommen, haben Luftleistungen unter 20?000 m³/h. Bisher werden auch solche kleineren...

mehr

9. Forum Wärmepumpe, Heat Pump Summit, ZVKKW-Symposium

Vom Wärmepumpen-Dreiklang in Nürnberg

Mit den drei Wärmepumpen-Veranstaltungen, 9. Forum Wärmepumpe, European Heat Pump Summit 2011und das Symposium Luft-Luft-Wärmepumpen für Gewerbeimmobilien des ZVSHK, präsentierte sich Nürnberg...

mehr
Ausgabe 10/2017

European Heat Pump Summit 2017

24. und 25. Oktober 2017/Nürnberg   Im Mittelpunkt des European Heat Pump Summit 2017 stehen industrielle und gewerbliche Anwendungen der Wärmepumpe. Dazu kommen Einsatzszenarien der Wärmepumpe im...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Heat Pump City Nürnberg mit dem 2. European Heat Pump Summit 2011

27. bis 29. September 2011 An drei Tagen wird das Thema Wärmepumpe kompakt und umfassend in der Heat Pump City Nürnberg abgebildet. Das Besondere in diesem Jahr ist die einerseits...

mehr
Ausgabe 09/2017

Stromeinsparung bei RLT-Geräten

Eine kritische Betrachtung der Rahmenbedingungen

RLT-Anlagen, speziell Klimaanlagen, benötigen für die Luftförderung sehr viel Strom. Der Strombedarf betrug laut EU-Verordnung 1253/2014 (Seite 2, Ziff. 6) im Jahre 2010 (!) ca. 77,6 TWh/Jahr. Nach...

mehr