Gemeinsame Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. In Deutschland wird es streng kontrolliert und kann deshalb bedenkenlos getrunken werden. Die Qualität des Trinkwassers wird durch immer strengere technische und hygienische Anforderungen gesichert – entsprechend steigt auch der Bedarf nach fachlicher Expertise im Bereich der Trinkwasser-Installation. Der BTGA, die figawa – Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. und der ZVSHK – Zentralverband Sanitär Heizung Klima haben deshalb einen bundeseinheitlichen Weiterbildungsplan zur Hygiene in der Trinkwasser-Installation aufgelegt: www.fit-fuer-trinkwasser.de. Die Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ wurde Ende Januar 2022 in der Geschäftsstelle des ZVSHK ins Leben gerufen.

Vertragsunterzeichnung über die Gründung der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ in der ZVSHK-Geschäftsstelle in Sankt Augustin (v.l.n.r.): Christoph Brauneis, BTGA-Hauptgeschäftsführer, Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim ZVSHK, und Volker Meyer, figawa-Hauptgeschäftsführer
Foto: ZVHSK

Vertragsunterzeichnung über die Gründung der Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ in der ZVSHK-Geschäftsstelle in Sankt Augustin (v.l.n.r.): Christoph Brauneis, BTGA-Hauptgeschäftsführer, Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim ZVSHK, und Volker Meyer, figawa-Hauptgeschäftsführer
Foto: ZVHSK

Christoph Brauneis, Hauptgeschäftsführer des BTGA, sagte anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Durch den verbindlichen Weiterbildungsplan, der von den drei Verbänden mit großer Sorgfalt erarbeitet wurde, stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer hinterher eine fundierte Risikobewertung der Trinkwasser-Installationen auf hohem fachlichem Niveau durchführen können.“

x

Thematisch passende Artikel:

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und wird in Deutschland streng kontrolliert. Die Qualität wird dabei durch immer strengere technische und hygienische Anforderungen gesichert –...

mehr

Um die Trinkwasserqualität dauerhaft zu sichern, werden die technischen und hygienischen Anforderungen immer strenger. Neue Fortbildungen, die nun infolge der EU-Trinkwasserrichtlinie erforderlich...

mehr
Ausgabe 2022-09

Der BTGA, die figawa und der ZVSHK haben Anfang 2022 gemeinsam die Schulungsinitiative „Fit für Trinkwasser“ aufgelegt – einen bundeseinheitlichen Weiterbildungsplan zur Hygiene in...

mehr
Ausgabe 2017-12

Unter Hygienikern ist die Gesundheitsgefährdung durch kontaminiertes Trinkwasser mit Legionella pneumophila, aber auch mit Pseudomonas aeruginosa, im Warm- und Kalt­wasser von...

mehr
Advertorial/Anzeige

Legionellen breiten sich vor allem dann aus, wenn Wasser für längere Zeit steht und sich zugleich im Temperaturbereich zwischen 25 °C und 55 °C befindet. Um das Verkeimungsrisiko zu verringern,...

mehr