Sanitärwerkstoff „Aqcuarin“

Entzinkungsbeständigkeit

Mit „Aqcuarin“ bringt die Ulmer Wieland-Werke AG einen Sanitärwerkstoff auf den Markt, der sich als Nachfolgelösung für das „entzinkungsbeständige Messing“ (CW602N) eignet.

Die Legierung zeichnet sich nach Herstellerangaben insbe­sondere durch eine hohe Bestän­digkeit gegenüber Entzin­kung aus. Das bleireduzierte Mate­rial ist bereits vorläufig auf der Hygiene-Positivliste des Umweltbundesamtes (UBA) aufgeführt, die finale Listung steht unmittelbar bevor. Damit ist der Sanitärwerkstoff im Sinne der aktuellen Trinkwasserverordnung „hygienisch geeignet“ und kann in Trinkwasserinstallationen universell eingesetzt werden.

Mit „Aqcuarin“ für den euro­päi­schen Markt rundet der Ulmer Halbzeughersteller sein Portfolio an Trinkwasserlegierungen ab, das von der bleifreien Premiummarke „Cuphin“ angeführt wird.

Der Werkstoff (Wieland-Z43) mit der Zusammensetzung CuZn33Pb1AlSiAs (CW725R) ist das Ergebnis intensiver Entwick­lungs­tätigkeit und ausgiebiger Materialtests.

x

Thematisch passende Artikel:

Die für 2013 geplante Novelle der EU-Trinkwasser-Richtlinie sieht eine Reduktion des Grenzwertes von Blei im Trinkwasser von derzeit 25 auf 10 µg/l vor. Deutsche Hersteller von Werkstoffen und...

mehr

Frank Wortmann Wieland-Werke

Der Geschäftsbereich Haustechnik der Ulmer Wieland-Werke AG (www.wieland.de) erweitert seine Außendienstmannschaft in Deutschland. Zwei neue technische Berater verstärken das Team und unterstützen...

mehr

Die Ulmer Wieland-Werke AG bündelt mit ihrer neuen Marke „Wieland Thermal Solutions“ ihre Produkte, Dienstleistungen und Kompetenzen in der Wärmetechnik. Auf Basis hauseigener Forschung und...

mehr

Trinkwasserinstallation und Heiztechnik mit Markenkupferrohr: Mit dem aktuellen Haustechnik-Seminarprogramm 2016 adressiert die Ulmer Wieland-Werke AG (www.wieland-haustechnik.de) Handwerk, Fachplaner...

mehr

Im Rahmen der Abschlussfeier des Sommersemesters 2012 am 27. Juli an der Hochschule Ulm hat Dr. Matthias Pauly, Leiter des Personalbereichs der Wieland-Werke AG, den Wieland-Preis für Nachhaltigkeit...

mehr