5. Kongress „GebäudeEffizienz“

17. Oktober 2012 in Hannover und 24. Oktober 2012 in Köln

 

Sowohl bei Neubauten als auch im Bestand ist die Gebäudeautomation das Mittel für einen nachhaltigen Betrieb. Energie­effizienz, Komfort, Wirtschaftlichkeit, niedrige Lebenszykluskosten, Flexibilität bei der Nutzung, gute Vermietbarkeit und Wert­beständigkeit lassen sich so erreichen und dauerhaft sichern. Folgende Themen werden behandelt: Ist Gebäudeautomation ein Verkaufsargument bei Immobilien? Lassen sich Anforderungen an die Arbeitsumgebung, Informations- und Datentechnik und Flexibilität durch Gebäudeautomation erfüllen? Kann Gebäudeautomation während einer Sanierung den laufenden Betrieb und die Einhaltung der gewohnten Qualitätsstandards sichern? Der eintägige Kongress bietet Grundlageninformationen, zeigt Referenzen und vermittelt Praxiswissen. Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter www.gebaeudeeffizienz2012.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

6. Kongress „GebäudeEffizienz“

15. Oktober 2013 in Stuttgart und 17. Oktober 2013 in Dortmund Der Kongress „GebäudeEffizienz“ findet 2013, wie im Vorjahr, an zwei Standorten statt. Die Veranstaltung wird von den Verbänden der...

mehr
Ausgabe 10/2010

Kongress „GebäudeEffizienz Dialog 2010“

9. November 2010 Frankfurt/Main Energieeffizienz durch Gebäudeautomation. Diese Botschaft, diese Tatsache ist noch längst nicht in den Köpfen aller Investoren, Planer, Architekten und...

mehr
Ausgabe 06/2009

Kongress „GebäudeEffizienz 2009“

12. November 2009 Frankfurt/Main Das Energieeffizienzpotenzial von Gebäuden kann nur durch intelligent geplante und eingesetzte Anlagentechnik erschlossen werden. Das ist die Botschaft der...

mehr
Ausgabe 12/2017

Gebäudeautomation im Kundenzentrum

Das Abus-KranHaus in Gummersbach

2009 baute die Abus-Kran­sys­teme GmbH am Standort Gummersbach eine zentrale Lehrwerkstatt sowie ein Gebäude für die Energieerzeugung. Um die eigenen, hohen Anforderungen an die Flexibilität...

mehr