Löschwasser: Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen
Planungsaspekte und Ausführungshinweise nach DIN 14462Die Norm DIN 14462 „Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Wandhydrantenanlagen, Über- und Unterflurhydrantenanlagen sowie Löschwasseranlagen (trocken)“ wurde mit ihrer letzten Überarbeitung im Juli 2023 erheblich umfangreicher und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Erweiterung ist die Einführung des Kapitels 4.8.3, das die Anforderungen an die Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen definiert.
Die wesentlichen Auswirkungen des Kapitels 4.8.3 betreffen u. a. den Start der Pumpenanlagen, die Elektroinstallation sowie die Planung bei redundanten Druckerhöhungsanlagen.
Dreimaliger Start der Pumpenanlage
Die Norm fordert, dass die Sicherungen der Druckerhöhungsanlage einem dreimaligen Start der Pumpen hintereinander standhalten müssen. Dies berücksichtigt zum einen die im Brandfall typischen Spannungsschwankungen und zum anderen die Umschaltvorgänge vom Normalnetzbetrieb zum Netzersatzbetrieb, die mehrmalige Schaltvorgänge der Druckerhöhungsanlage verursachen.