Hersteller Dehoust bietet bei seinem Produktsortiment mit Pufferspeichern Möglichkeiten an, erneuerbare Energien effizient nutzen zu können. Die Systeme werden u. a. für Abwärme aus der Industrie,...
Mehrere kleine Ventilatoren statt nur einen Freiläufer in RLT-Anlagen einzusetzen, kann ökonomische, qualitative und planerische Vorteile bieten. Nachfolgend einen Überblick über die positiven...
Zweimal im Jahr informiert das Supplement „COMPUTER SPEZIAL – Digitalisierung im Bauwesen“ über das software-unterstützte Bauen und spricht dabei berufs- und fachübergreifend alle im Bauwesen Tätigen...
Der BTGA wird 2024 erstmals auf der Messe Light + Building in Frankfurt am Main mit einem eigenen Stand vertreten sein (Messe Frankfurt, Halle 11 Portalhaus, Ebene 1, Stand B02). „Der Verband trägt...
„Künstliche Intelligenz“ (KI) hat in der Video-Sensorik schon länger ihren Platz – z. B. in Form gelernter Bewegungsmuster oder algorithmenbasierter Bildanalysen. Genutzt werden diese Potenziale...
2D-PDF-Pläne sind bei öffentlichen sowie auch privatwirtschaftlichen Bauprojekten die Norm. Oftmals sind diese sehr groß und es wird über einen langen Zeitraum mit vielen Projektpartnern daran...
Der BTGA ehrte seinen ehemaligen Vizepräsidenten Manfred Schmitz mit dem renommierten Rietschel-Diplom. Damit wurden sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verband und seine besonderen...
Mehr als 18 Monate ist es mittlerweile her, dass die EU-Kommission ihren Entwurf für die Novellierung der F-Gase-Verordnung vorgelegt hat. Seitdem wurde auf europäischer Ebene viel diskutiert und...
Frenger Systemen hat sein Angebot an LED-Leuchten erweitert. Verfügbar sind die neuen Hochvolt-Versionen ab 24 W. Sie sind ballwurfsicher nach DIN 18032 und EN 13964. Außerdem die Leuchten dimmbar....
Die zweiteilige Artikelserie stellt die Möglichkeiten und Grenzen der passiven und aktiven Raumklimagestaltung speziell in Museen und sonstigen Ausstellungsstätten vor. Im ersten Teil des Beitrags...