Wenn es im Herbst und Winter draußen kalt ist, wird die Luft in angenehm warmen Räumen meist sehr trocken. Abhilfe schafft hier eine geregelte Luftbefeuchtung. Personen können zu niedrige...
Zweimal im Jahr informiert das Supplement „COMPUTER SPEZIAL – Digitalisierung im Bauwesen“ über das software-unterstützte Bauen und spricht dabei berufs- und fachübergreifend alle im Bauwesen Tätigen – Architekturschaffende, Bauhandwerksbetriebe, Planende im Bauingenieurswesen, Fachingenieurbüros TGA sowie Ingenieurbüros im Tief- und Sraßenbau – an.
In Ausgabe 2-2024 des Fachmagazins erfahren Sie u. a. die Auswirkungen der EU-Taxonomie auf den Bausektor, ein Interview mit zwei Experten zu allen relevanten Aspekten des Building Information Modeling und sehen eine Produktübersicht zu Dokumentations-Apps auf und neben der Baustelle.
TGA-Branche zwischen politischer Neuausrichtung und der Fortführung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung
Eine gute Entwicklung der (Bau)wirtschaft ist in vielen Punkten vom politischen Geschehen abhängig. So ist insbesondere eine klare Zielausrichtung mit verlässlichen Rahmenbedingungen und Förderprogrammen notwendig. Von diesen Bestrebungen ist die Regierung derzeit aber weit entfernt. Denn das jetzt bestehende Regierungsaus der Ampelkoalition, welches Orientierungslosigkeit und...
In einem eintägigen Online-Seminar des BHKW-Consult zur Planung, Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit der Kalten Nahwärme lernen Teilnehmer, welche Technologien existieren und welche technischen...
Jedes Jahr gelangen Asbestfasern durch unsachgemäße Entsorgung auch in recycelte Baumaterialien, mit Risiken für die Menschen, die unwissentlich einer Asbestfaserbelastung ausgesetzt werden können....
Im Juli 2024 trat die neue Fassung der Musterbauordnung (MBO) mit Änderungen von November 2023 in Kraft. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) hin. Die MBO...
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) und die Charité CFM Facility Management GmbH (CFM) wollen gemeinsam ein kaltes Nahwärmenetz für Europas größtes Universitätsklinikum...
Aquila Clean Energy EMEA, Entwickler für grüne Energie und unabhängiger Stromerzeuger, hat mit dem Bau eines neuen Batteriespeicherprojekts begonnen. Die Anlage in Wetzen, Niedersachsen, wird mit...
Die Clivet GmbH Deutschland zeigte sich Mitte November 2024 zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im zu Ende gehenden Jahr. Im Vergleich mit anderen Unternehmen der Branche sei man bestens...
Die Chemie- und Gaseunternehmen A-Gas, Daikin Chemical, Chemours, Climalife, Honeywell, Tega, Tyczka Air Gases und Westfalen haben sich im neugegründeten Bundesverband Kältemittel Wirtschaft e.V....