Wasser / Abwasser

Gebäudetechnik im Zoo

Blockheizkraftwerk, thermische Solaranlagen, Photovoltaik, Wärmedämmung, Lüftungsanlagen – die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und einen geringeren Energieverbrauch in Zoos sind vielfältig...

mehr
Ausgabe 2011-02

Kondensat-Siphon

Klimageräte sind im Sommer sehr praktisch und komfortabel – im Herbst und Winter hingegen meist nicht in Betrieb. Während des Betriebs wird Kondensat erzeugt, das in das Abwassersystem abgeleitet...

mehr
Ausgabe 2011-02

Mit rückspülbarem Kunststofffilter

Mit der „Kicker“-Filterbaureihe stellt Grünbeck einen rückspülbaren Filter aus Kunststoff auch in den Anschlussgrößen 1 1/2“ und 2“ zur Verfügung. Damit gibt es eine kostengünstige und...

mehr
Ausgabe 2011-02

Einzeldruckerhöhungsanlage

Schwankender oder zu geringer Druck im Trinkwasserverteilungssystem in Gebäuden führt zu erheblichen Komforteinbußen. Mit der drehzahlgeregelten Einzeldruckerhöhungsanlage „Hydro Mono CMBE“...

mehr
Ausgabe 2011-02

Hebeanlage

Der Entwässerungsspezialist Kessel hat mit „Ecolift“ eine Alternative zur klassischen Fäkalienhebeanlage entwickelt. Diese Anlage zum Heben von Abwasser nutzt im Normalbetrieb das natürliche...

mehr
Ausgabe 2011-02

ISH 2011: Neuheitenschau mit neuer Messehalle

Klarer gegliedert als zuvor wird sich die ISH 2011 den Messebesuchern präsentieren. Das Schwerpunktthema der ISH vom 15. bis 19. März 2011 heißt Ressourcenschonung. Dabei geht es um eine schonende...

mehr
Ausgabe 2011-01

Wasserzähler-Montageblock

Die präzise Verbrauchsmengenerfassung, insbesondere bei Energie und Trinkwasser, ist für kostensensible Endverbraucher heute ein absolutes Muss. Im Trinkwasserbereich sorgt WDV/Molliné dafür, dass...

mehr
Ausgabe 2010-12

RC-Pumpe für Kältemittel CO2

In der Kälte- wie auch in der Klimatechnik kommt dem jeweils gewählten Kältemittel eine zentrale Funktion zu: Seit die lange Zeit aus thermodynamischen Gründen bevorzugt eingesetzten halogenierten...

mehr
Ausgabe 2010-12

Trockenläuferpumpen für die Automation

Die Integration elektronisch geregelter Pumpen – z.?B. für die Wärme- oder Kälteverteilung in größeren Liegenschaften – in die Gebäudeautomation (GA) zahlt sich durch eine Erhöhung des...

mehr
Ausgabe 2010-12

Vertikale Mehrstufenpumpen

ITT Lowara stellt neue Modelle seiner vertikalen Mehrstufenpumpen in Edelstahl vor. Bei der Baureihe „Lowara e-SV“ werden durch die besondere Hydraulikkonstruktion nicht nur die Lebenszykluskosten...

mehr