Sanitär

Ausgabe 03/2009

Urinalspülung mit Radar

Mit der Urinalspülung „proDetect“ setzt Villeroy & Boch bei keramischen Urinalen auf die Radartechnik. Das Radarsystem „erkennt“, wann ein Urinal benutzt wird und wann die Benutzung beendet...

mehr
Ausgabe 03/2009

Automatische Türschließung

Mit dem Trennwandsystem TWS 300 hat der Glasspezialist Sprinz ein oben und unten linienförmig gelagertes System mit Klemmschutz entwickelt. Das Schloss ist mit WC-Verriegelung und...

mehr
Ausgabe 03/2009

Duschkabinen mit Sonderhöhe

Die Beliebtheit bodenebener Duschbereiche ist ungebrochen und nimmt stetig zu. Neben einer ansprechenden Optik zählt hier vor allem auch der Vorteil eines bequemen, ungehinderten Zugangs. Der...

mehr
Ausgabe 03/2009

Duschrinnensysteme

Die Duschrinnensysteme des dänischen Herstellers Unidrain, die auf dem deutschen Markt von der Alois Heiler GmbH zusammen mit den Heiler-Echtglasduschabtrennungen vertrieben werden, erfüllen die...

mehr
Ausgabe 02/2009

„Man sieht sich in Frankfurt“ – ein Interview zur ISH50

Die weltgrößte Messe für umweltfreundliche Gebäudetechnik

TAB: Mit den Themen „Wasser und Energie“ werden „Sanitär- und Heizungstechnik“ zur ISH 2009 weiter gefasst als gewohnt. Hat diese Namensgebung für die zwei wich­tigsten Bereiche der ISH...

mehr
Ausgabe 02/2009

Waschschüssel-Kollektion

Von neuartigen Werkstoffen über grelle Farbkombinationen bis hin zu beleuchteten Armaturen – im Badezimmer ist heute alles möglich. Makellose Ästhetik ist dabei gefragter denn je. Bei der...

mehr
Ausgabe 02/2009

Rahmenlose Dusche

Den fünften Geburtstag der zertifizierten Klebtechnik feiert Artweger mit einem eigenen Dusch­modell: der „Cityline for me“. Für diese rahmenlose Dusche werden ausschließlich geklebte Elemente...

mehr
Ausgabe 02/2009

Broschüre über Eckventile

Eckventile sind keine rein technischen Produkte, sondern dienen auch als optischer Blickfang, indem sie die ausgesuchte Waschplatzgestaltung vervollständigen und den Gesamteindruck eines Bades oder...

mehr
Ausgabe 01/2009

Trends zu Märkten machen

Müssen neue Wege gefunden und beschritten werden, um Einfami­lien­hausbesitzer und Wohnungsunternehmen für eine Badsanierung zu gewinnen? Dieser und ähnlicher Fragen gingen rund 100 Vertreter der...

mehr
Ausgabe 01/2009

Nachtrag

In der Bauanalyse „Ein Neubau an alter Stelle – Das Hotel „Breidenbacher Hof“ wurde versehentlich das Büro Happold, dass alle Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung und Technische...

mehr