Sanitär

Ausgabe 7-8/2013 Bad-Audio-System

Wanne wird Klangkörper

Das Bad-Audio-System „Sound Wave“ von Kaldewei ist mit einem Empfänger versehen, der Audiodateien vom Smartphone, Computer, Tablet-PC oder jedem anderen Bluetooth-fähigen Gerät wiedergeben...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Fürs „Sanitär-Logbuch”

Armaturenmanagement

Mit der WRC-Technologie bietet Kuhfuss Delabie beispielhafte Vorteile eines dialogfähigen Armaturenmanagements und -controllings. Dies hilft nicht nur, Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen, sondern...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Sensorarmaturen im Klinikum Idar-Oberstein

Umbau zum nachhaltigen Krankenhaus

Im Zuge der Modernisierung des in den 1970er Jahren errichteten Gebäudekomplexes des Klinikums Idar-Oberstein wird eine Reihe von Maßnahmen für ein besseres Umweltmanagement durchgeführt. Ziel des...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Das Aqualon Bad Säckingen

Umbau und Erweiterung einer Therme im Trockenbau

Die Aqualon Therme liegt unmittelbar am Nordufer des Rheins in Bad Säckingen. Die Heilkraft des Natrium-Chlorid-Thermalwassers, das aus zwei Thermalquellen entnommen wird, ist seit Jahrhunderten...

mehr
Ausgabe 06/2013 Sickerwasser unter Fliesen

„Sekundärentwässerung“ nicht mehr notwendig

Bei Abläufen im Fliesenboden wird in der Norm eine Sekundärentwässerung gefordert, wenn zusätzliche Abdichtungsebenen bestehen. Die für das Thema zuständige DIN 18 195 stammt aus einer Zeit,...

mehr
Ausgabe 05/2013 Erweiterung mit Funktionscontroller

Wasser managen

Der „ECC2“-Funktionscontroller und seine beiden Ergänzungsmodule machen das Wassermanagementsystem „Aqua 3000 open“ noch effizienter. Die gesamte Trinkwasserinstallation im Gebäude kann...

mehr
Ausgabe 05/2013

Duschkomfort in den Patientenbädern

Chirurgische Wahlleistungsstation im St.-Josefs-Hospital Hagen

Seit seiner Gründung durch Pfarrer Philipp Theile im Jahr 1893 als private Krankenanstalt ist das St.-Josefs-Hospital darum bemüht, seinen Patienten einen Aufenthalt in persönlicher Atmosphäre zu...

mehr
Ausgabe 05/2013

Schell: Programmier- und Diagnose-Software

Reibungslose Datenübergabe

Komplexe Programmierungs­vorgänge sind notwendig, damit Sanitärarmaturen die unterschiedlichen Anforderungen in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden optimal erfüllen. Auf konventionellem,...

mehr
Ausgabe 05/2013 Was uns die ISH 2013 lehrt

Produkte, Komponenten, Systeme und Nutzen

Einen kompletten Überblick über eine Fachmesse wie die ISH 2013 zu geben, ist schwer, wenn nicht unmöglich. Wir von der tab-Redaktion wollen an dieser Stelle vorrangig Markttrends aufzeigen und...

mehr