Klima / Lüftung

Ausgabe 02/2009

Schalldämmlüftungsgerät

Die Reinigung der angesaugten Außenluft im dezentralen Schalldämmlüftungsgerät emcovent ECO 50 findet entsprechend den Hygiene-Anforderungen der einschlägigen Regelwerke mit Hilfe eines...

mehr
Ausgabe 02/2009

Designelemente

Auf die Optik kommt es an – das gilt nicht nur für das fertige Produkt, sondern auch für seine Präsentation. Besonders wenn es um Designfragen geht, ist es wichtig, auch den Kunden in den...

mehr
Ausgabe 02/2009

Lüftungssystem für eine Wohnanlage

Eine Sonderlösung passt sich der Architektur an

Hochwertige Architektur Die Wohnanlage „An der Donau“ zeichnet sich nicht nur durch ihre naturnahe Lage in Flussnähe, sondern auch durch ihren gehobenen architektonischen Stil aus. Architekt...

mehr
Ausgabe 02/2009

Raumkühlung mit Latentwärmespeichern

Eigenschaften eines Latentwärmespeichers Die thermodynamischen Eigenschaften eines Latentwärmespeichers ergeben sich aus der Nutzung der Enthalpieänderung während des Phasenwechsels des...

mehr
Ausgabe 02/2009

Chiemseewasser für eine Caféklimatisierung

Wasser als Wärmequelle nutzen

Vom Dach des Restaurants und Café Hofanger lässt sich der Blick über den Chiemsee, bis hin zu den bayerischen Alpen schweifen. Damit dies so bleibt, sieht sich auch die Gemeinde Gstadt am Chiemsee...

mehr
Ausgabe 02/2009

Ein optimales Ensemble im Park

Das Hörsaalzentrum Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Das H?rsaalzentrum Campus Westend

Ein Gelände mit langer Historie Die politischen Ereignisse nach 1989 brachten der Stadt Frankfurt ein neues Areal für eine Hochschulerweiterung. Das ursprünglich als Verwaltungssitz des IG-Farben...

mehr
Ausgabe 02/2009

Energiekonzept für einen Industriebetrieb

Umweltfreundliche Luftkühlung durch Wasserverdunstung

In den Fertigungshallen der Gealan Formteile GmbH laufen die Produktionsanlagen rund um die Uhr. 24 h in drei Schichten pro Tag, sechs Tage in der Woche formen hochmoderne Spritzgussmaschinen Granulat...

mehr
Ausgabe 02/2009

Lufterhitzer in der LKW-Fertigung

Rund 25 000 LKW verlassen jedes Jahr die Bänder der Produktionsstätte der MAN Nutzfahrzeuge AG in Salzgitter. An den Fließbändern werden LKW der schweren Reihe TGS und TGX im Zweischichtbetrieb...

mehr
Ausgabe 01/2009

Nachtrag

In der Bauanalyse „Ein Neubau an alter Stelle – Das Hotel „Breidenbacher Hof“ wurde versehentlich das Büro Happold, dass alle Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung und Technische...

mehr
Ausgabe 01/2009

Die Beheizung und Klimatisierung der Frauenkirche in Dresden

Regelung und Raumklima

Allgemeines Das technische Konzept und die Kälte- und Klimatechnik wurden bereits in den TAB-Ausgaben 10 + 11/2008 ausführlich beschrieben. Aufgrund der komplexen Baustruktur, der hohen...

mehr