Klima / Lüftung

Ausgabe 06/2010

Klima und Kälte für Rechenzentren (Teil 1)

Sinnvoll energetisch sanieren

Im vorliegenden Teil 1 des Berichtes werden die aktuelle Situation der Rechenzentren, die geschichtliche Entwicklung sowie die heutige Situation ihrer Klima-Systeme, die Energieeffizienz und die...

mehr
Ausgabe 05/2010

SHK Essen 2010: Willkommen im Frühjahr

Durchweg volle Messehallen und großes Informationsbedürfnis waren auf der SHK Essen Anfang März zu sehen und zu spüren. Rundum zufriedene Gesichter auf Ausstellerseite zeigten, dass mit so einem...

mehr
Ausgabe 05/2010

Frischluft und Heizung

Mit „befresh“ und dem Luft-Wärme-Element „PluggMar“ lassen sich Lüftung und Heizung kombinieren. Wohnräumen wird gleichzeitig frische Luft und sanfte Wärme zugeführt. Flexibel einstellbar...

mehr
Ausgabe 05/2010

Schallgedämmte Halbradial-Rohrventilatoren

Konzipiert für die gängigen Rohrdurchmesser von Nennweite 100 bis 200 mm mit Fördervolumen von 180 bis 1100 m3/h ist der „TD Silent“ nach Herstellerangaben um bis zu 12 dB(A) leiser als...

mehr
Ausgabe 05/2010

Zusatzmodul für die HLK-Planung

Die WSCAD electronic GmbH gibt dem Gebäudeautomatisierer das Modul „HLK“ für die Heizungs-Lüftungs-Klimaplanung an die Hand. Die Entwicklung erfolgte auf Basis der VDI 3814, die die Grundlage...

mehr
Ausgabe 05/2010

Abluftreinigung mit WRG

Gesetzlich festgelegte Grenzwerte veranlassen Unternehmen, Anlagen installieren zu lassen, welche die Abluft reinigen, um der europäischen VOC-Richtlinie sowie den Anforderungen der TA-Luft und der...

mehr
Ausgabe 05/2010

Für den Luftkanalbau

Die Dichtheitsklasse C setzt sich für den Luftkanalbau als Standard durch. Diesem Trend folgt Gebhardt-Stahl mit Produkten wie einem Luftkanalprofil mit der integrierten Dichtmasse Butyl. Die...

mehr
Ausgabe 05/2010

Dampfgenerator

HygroMatik hat sein Produktportfolio um den Heizkörper-Dampfgenerator „HeaterCompact“ ergänzt. Der platzsparende Dampfgenerator kann bei unterschiedlichen Wasserqualitäten eingesetzt werden....

mehr
Ausgabe 05/2010

Mechanische Wohnungslüftungssysteme

Chancenvielfalt für die haustechnischen Gewerke

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des...

mehr
Ausgabe 05/2010

Deckeninduktionsdurchlässe

Deckeninduktionsdurchlässe sind aus den Lüftungskonzepten für Räume mit hoher Kühllast kaum mehr wegzudenken. Als Bestandteil von Luft-Wasser-Systemen gewährleisten sie nicht nur eine...

mehr