Die Wieland-Gruppe hat z. B. neben Kupferrohren für industrielle Anwendungen als Teil der „cuprofin“-Familie spezielle Rohre des Typs „cuprofin S2LD“, die ein optimiertes Verhältnis von...
Stulz stellt mit dem „Explorer WSW“ einen wassergekühlten Kaltwassersatz für ein breites Spektrum an betriebskritischen Anwendungen vor. Dank des doppelten Kältekreislaufs mit halbhermetischen...
„ECO3“ von SmartCooling ist ein einfach zu installierendes Gerät, das den Stromverbrauch (kWh) und die Spitzenleistung (kW) von Klima- und Kühlkompressoren sowie Wärmepumpen senkt; zusätzlich...
Um als Softwarehersteller eine Kühllastberechnung nach VDI 2078 anbieten zu dürfen, müssen die in der Richtlinie VDI 6007 sowie VDI 2078 hinterlegten Validierungsbeispiele erfüllt werden....
Mit der „Mall of Scandinavia“ befindet sich das größte Einkaufszentrum in der nordischen Region in Stockholm. Sie umfasst eine Fläche von 101.048 m2 sowie 224 Geschäfte und Restaurants. Das im...
In tab 01/2016 erschien ein Beitrag über den Umbau der Heizzentrale beim Südwest-rundfunk (SWR) am Standort Baden-Baden. Die Gebäudetechnik beim SWR hat aber noch mehr außergewöhnliche Aspekte zu...
Damit sich an Rohraufhängungen keine Kältebrücke bildet und Kondenswasser entsteht, sorgen Kälterohrschellen von Müpro für eine einwandfreie thermische Entkopplung an den Befestigungspunkten....
Daikin bringt mit der wassergekühlten „EWWD-VZ“-Serie eine neue Generation von Kaltwassersätzen auf den Markt. Die Serie erreicht Energieeffizienzwerte von ESEER bis zu 8,3 im Teillastbetrieb...
Die Inhalte der novellierten F-Gase-Verordnung mit ihren Verboten für bestimmte Kältemittel und den Phase-down-Stufen sind mittlerweile recht bekannt. Trotzdem lassen viele die kommende Reduzierung...
Mit seiner Elektronen-Sensor-Technologie weist das Lecksuchgerät „Gas-Mate“ beispielsweise R290- und R600a-Werte bis zu 5 ppm nach. Der „Gas-Mate“ eignet sich neben der Lecksuche an Anlagen...