ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 12/2016 Umweltverträgliche Wasserkonditionierung auf Helgoland

Im Heizkeller der Hochseeinsel

Helgoland ist eine logistische Herausforderung. Über 40 km vom Festland entfernt, mit einer Hauptinsel, die sich in Ober-, Mittel- und Unterland gliedert, dazu eine kleine Nebeninsel, „Düne“...

mehr
Ausgabe 12/2016 Effizienzerhöhung in Einrohr-Heizsystemen

Volumenstromsteuerung

In vielen deutschen Wohnungen dürften Einrohr-Heiz­sys­teme verbaut sein, d.h. eine Heizleitung führt durch mehrere Wohnungen. Die Vorlauftemperatur ist so eingestellt, dass auch der letzte...

mehr
Ausgabe 12/2016 Rhythmische Formen fürs Bad

Design-Badwärmer

„ChaCha“ heißt ein Bemm-Badwärmer mit planem, flächigem Design in asymmetrischer Ausführung. Regelmäßige Freiräume zwischen den horizontalen Paneelovalrohren bieten Platz und viele...

mehr
Ausgabe 12/2016 Kombiausführung

Gas-Brennwert-Wandgerät

In der Kombiausführung „C“ des Gas-Brennwert-Wandgerätes „GW top” von Rotex erfolgt die hygienische Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip. Dies stellt eine optimale Trinkwasserqualität...

mehr
Ausgabe 12/2016

EC-Trommelläufer-Ventilator

Mit hoher Leistungsdichte und schnellem Hochlauf

Der Wunsch nach einem schnellem Hochlauf steht bei klassischen Anwendungen in der Luft- und Klimatechnik im Hintergrund, gefragt sind stattdessen Soft-Start-Funktionen bzw. ein sanftes, möglichst...

mehr
Ausgabe 12/2016 Umsetzung von Brandschutzanforderungen

Gussrohre und Mischinstallationen in Abflusssystemen

Die Umsetzung der Brandschutzanforderungen in der Gebäudetechnik gestaltet sich zunehmend schwieriger. Vor allem die Anforderungen an Rohrabschottungen, z. B. bei Abflusssystemen, sorgen bei...

mehr
Ausgabe 12/2016

„Wärme von oben“ als Teil der Lösung

Hallen im Spannungsfeld unterschiedlicher Ansprüche

Fast 40 % des Energieverbrauchs werden in Deutschland dem Gebäudesektor zugerechnet. Dabei handelt es sich um rund 18,2 Mio. Wohngebäude und ca. 1,7 Mio. Nichtwohngebäude, darunter rund 420.000...

mehr
Ausgabe 12/2016

Ein Beitrag zum Klimaschutz

Studienergebnisse zum Submetering

Um den Primärenergieverbrauch in Deutschland zu senken, hat die Bundesregierung im Dezember 2014 den Nationalen Aktionsplan Energieeffi­zienz (NAPE) beschlossen. Dieser stellt für den Zeitraum von...

mehr
Ausgabe 12/2016

Erlebte Praxis unterstützt Ausbildung

Die 22. Exkursion der HTW Dresden (FH)

An den fünf Tagen der Fachexkursion wurden sowohl neue und interessante Entwicklungen in der Praxis als auch ergänzende und vertiefende Informationenzu den Ausbildungsinhalten vermittelt. Erste...

mehr
Ausgabe 12/2016 Energy Controller

Klima- und Energiemonitoring

Stimmen Raumtemperatur und Luftfeuchte im Lager? Ist die Heizungsanlage richtig eingestellt? Läuft das BHKW im optimalen Bereich? Diese Fragen lassen sich mit dem SCH.E.I.D.L-„Energy Controller“...

mehr