ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 04/2020 Auszeichnung für den beruflichen Nachwuchs

Howatherm-Preis für Energieeffizienz verliehen

Auch 2020 hat Howatherm den Howatherm-Preis für Energieeffizienz gestiftet. Der Preis ist mit 1.250 € dotiert und wird als Anerkennung für herausragende Master- und Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der...

mehr
Ausgabe 04/2020 Energiesparende Invertertechnik

Kompakte Wärmepumpe

Kompakte, sparsame, leise W?rmepumpe von MTA Deutschland

MTA Deutschland hat mit der „iHCygnus Tech“ eine kompakte, leise Wärmepumpe mit frequenzgeregelten Kompressoren, EC-Ventilatoren und dem Kältemittel R410A im Portfolio. Die Invertertechnologie...

mehr
Ausgabe 04/2020 Mit besonders niedrigen Emissionen

Gas-Brennwertkessel

Gas-Brennwertkessel von Elco zeichnen sich durch extrem niedrige Stickoxid-Emissionen (NOx) von durchschnittlich nur 22 mg/kWh aus. Dieser Wert liegt damit 60 % unter dem EU-Grenzwert von 56 mg/kWh....

mehr
Ausgabe 04/2020 Für Neubau und Bestand

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „arotherm plus“ wurde für den Einsatz im Neubau und im Baubestand entwickelt. Die Monoblock-Wärmepumpe arbeitet mit R 290 (Propan) als Kältemittel und kann Vorlauf- und...

mehr
Ausgabe 04/2020 Mit neuem Kältemittel

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die invertergeregelte Luft-/Wasser-Wärmepumpe „WPL-A Premium“ kann Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C bereitstellen. Möglich macht dies die innovative Technik im Verbund mit dem A2L-Kältemittel R454C...

mehr
Ausgabe 04/2020

Engineering und Rückbau

Prozessleittechnik und Automatisierung einer Energiezentrale

Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind Erweiterungen notwendig. Steuerungstechnik oder Prozessleitsysteme veralten und müssen an den Stand der Technik angepasst werden.

mehr
Ausgabe 04/2020 Qualitätssiegel Raumklimageräte

FGK-Status-Report 26

Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien...

mehr
Ausgabe 04/2020 Automatische Anpassung der Anlagenkennlinie

Software für Heizungspumpen

KSB hat für die Heizungsumwälz­pumpen der Baureihen „Calio“ und „Calio S“ die Funktion „Dynamic Control“ entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein smartes Programm, mit dessen Hilfe sich die...

mehr
Ausgabe 04/2020

Winterausfahrt 2020 des ITGA Baden-Württemberg

Anfang Februar 2020 führte der ITGA Baden-Württemberg seine jährlich stattfindende Winterausfahrt durch: Die dreitägige Veranstaltung war mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. Nino Manzi,...

mehr
Ausgabe 04/2020 Kommentar

Wir brauchen einen Paradigmenwechsel!

Speicherung erzeugter Elektroenergie in einem W?rmespeicher zur Nutzung als                        W?rmeenergie

Um den Klimawandel zu stoppen, muss ein Wechsel bei der Energieerzeugung erfolgen. Die Klimakrise ist die Rechnung dafür, dass die Menschheit mehr als 200 Jahre glaubte, fossile Brennstoffe nutzen zu...

mehr