ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 06/2022

Absolventen des Studiengangs „Zertifizierter TGA-Manager“ geehrt

Im Rahmen des TGA-Wirtschaftsforums 2022 in Berlin hat der BTGA die Absolventin und die Absolventen des Jahrgangs 2021/2022 des Studiengangs „Zertifizierter TGA-Manager“ geehrt. Sie haben den aus acht...

mehr
Ausgabe 06/2022

Transparenz und Zeitersparnis

App erleichtert Alltag auf der Baustelle

Der Spezialist für Gebäudetechnik Otto Building Technologies GmbH suchte für seine 15 Standorte eine einfach zu handhabende Software für die Zeiterfassung. Außerdem benötigte der Anbieter für...

mehr
Ausgabe 06/2022

Wärmerückgewinnung für Hallenbauten

Kompakte Lösung ohne Luftkanäle

Für Lüftungsanlagen, die mehr als 4.000 m3/h Luft transportieren, schreibt das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz) eine Wärmerückgewinnung vor. Die Industrie entwickelte dafür eine dezentrale Technik, die...

mehr
Ausgabe 06/2022

Ökodesign-Verordnung für Ventilatoren

Energie- und CO2-Einsparungen

Raumlufttechnische Anlagen, Klimageräte, Wärmepumpen – Ventilatoren sind in vielen unterschiedlichen Produkten und Anwendungen eingebaut. Seit die Mindestenergieeffizienz von Ventilatoren mit einer...

mehr
Ausgabe 06/2022 Alternativen zu Brandschutztüren und -toren

Brandschutz, der im Alltag diskret bleibt

Der Feuerschutzvorhang „Fire Protec EO Marc“ von Simon Protec ist ein vollisolierender Raumabschluss für über 120 Minuten mit einer maximalen Baugröße von 18 x 10 m (BxH). Herzstück des Vorhangs ist...

mehr
Ausgabe 06/2022 Magnetkraft statt Wassersäule

Geruchsverschluss für flache Abläufe

Bei Modernisierungen stehen für Ablaufstellen oft nur geringe Aufbauhöhen zur Verfügung. Daher werden gerne flache Bodenabläufe wie der „Dalldrain Plan“ von Dallmer eingebaut. Geringe Bauhöhen gehen...

mehr
Ausgabe 06/2022 Langzeitverhalten

DKV-Bericht zu Wärmepumpen

Beim Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Verein e. V. (DKV; www.dkv.org) ist der Forschungsbericht Nr. 90 mit dem Titel „Untersuchung des Langzeitverhaltens von Wärmepumpen und den darin...

mehr
Ausgabe 06/2022

Energiesparende Beleuchtungslösungen

Lichtsteuerung mit „Bluetooth Mesh“

Der Einsatz des herstellerübergreifenden Standards „Bluetooth Mesh“ hat die aufwändige und kostspielige kabelgebundene Vernetzung von Bewegungs- und Präsenzmeldern sowie smarten LED-Sensor-Lichtsystemen abgelöst. Per App lassen sich die Komponenten ohne viel Aufwand verbinden, gruppieren und bedienen. Moderne energiesparende Beleuchtungslösungen können somit sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand einfach installiert werden.

mehr
Ausgabe 06/2022 Optimale Konzepte für jede Art der Gebäudenutzung

Hygienespülung in drei Variationen

Die Anforderungen zur Automatisierung von Spülprozessen werden maßgeblich durch die Art der Gebäudenutzung bestimmt. Um wirksame, aber trotzdem wirtschaftlich sinnvolle Spülmaßnahmen zu ermöglichen,...

mehr
Ausgabe 06/2022 Regler bevorzugt automatisch Eigenverbrauch

PV-Strom selbst verbrauchen

Ungenutzten Solarstrom direkt ins Netz einzuspeisen wird immer unrentabler. Der Branchenspezialist Brötje hat mit dem „Elektro-Eigennutzungsregler EER“ jetzt eine Ergänzung im Programm, die den...

mehr