ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 7-8/2009

Objektorientierte Berechnungsverfahren für die Gebäude- und Anlagentechnik

Modellierungsansätze für die Simulation

Vorteile von Computersimulationen Durch die Entwicklung in der Computertechnik gewinnen Simulationsverfahren immer mehr an Bedeutung in der Planungspraxis, da sie technische Systeme realitätsnah in...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Wettbewerbsvorsprung durch Investitionen

Viega baut Fertigung aus

Viega (www.viega.de) hat mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte eine wichtige Basis für den Ausbau der Kunststoffrohr-Sortimente gelegt. Im bayerischen Niederwinkling – am Standort...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Vorfristiger Austausch lohnt sich

Durch eine geschickte Wechselstrategie lassen sich nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch in der Gebäudetechnik eines Fuß­ball­stadions gute Ergebnisse erzielen. Das beweist zurzeit Stefan...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Als gemeinsame Plattform für alle an Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden beteiligten Fachleuten, gibt es eine neue Gesellschaft innerhalb des VDI. Die vier VDI-Fachbereiche Architektur,...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Aircontec zieht um

Zur ISH 2011 wird die Klima- und Lüftungstechnik in die neue Halle 11 der Messe Frankfurt umziehen (siehe Visualisierung links). Dabei bringt dieser Schritt einige Vorteile für die Klimabranche mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Sonderförderung für Heizkörperthermostatventile

Die KfW hat am 1. April 2009 mit dem Förderprogramm 431 unter dem Titel „Sonderförderung – Ener­gie­effizient Sanieren“ ein Programm für den Bereich „Wärmeverteilung“ aufgelegt, das...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Die Säulen der Weiterbildung – ein Besuch der Buderus Akademie in Lollar

Mit der Buderus Akademie in Lollar stellte das Unternehmen Bosch Thermotechnik mit seiner Marke Buderus im Juni eine weitere Säule seines Schulungskonzepts auf. In 18-monatiger Bauzeit entstand nach...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

50 Jahre Werk Trier

Hans Symanczik, Marketingleiter der Gebäudeautomations-Spezia­listen von Kieback&Peter, weiß: „Der Einstieg in die Gebäudeautoma­tion ist ein Schritt, um Ener­gie ein­zusparen.“ Mit dieser...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Temperaturregelung ohne Hilfsenergie

Mit „Temptrol“ bietet ARI-Armaturen Technologielösungen ohne Hilfsenergie an, die zur Regelung von Temperaturen von Flüssigkeiten, Luft und Dampf eingesetzt werden können. Anwendungsbereiche...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Nachrüstbare Frequenzumrichter

Ventilatoren, Pumpen oder Kompressoren deren elektrische Antriebsmotoren nicht in der Drehzahl geregelt werden und mit voller Leistung laufen, verfügen über ein hohes Potential zur...

mehr