Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Die vier neuen Häuser des „Wohn-ensembles Lindenplatz“ nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof Hamburg entfernt umfassen 66 Wohneinheiten in den Stockwerken 1. bis 7. OG, einer Gewerbefläche im EG...
Mit der Eröffnung der „Tauern Spa World“ im November 2010 entstand in Kaprun auf 48 000 m2 ein Vier-Sterne-Hotel mit über 160 Zimmern und Suiten sowie eine gigantische Wasserwelt mit mehr...
Das weltweit erste zertifizierte Passivhaus-Hotel ist bei Fischen (Oberallgäu) eröffnet worden. Als Nullemissionshaus konzipiert setzt das Explorer Hotel mit seinen 70 Zimmern konsequent den...
Vor allem in dicht besiedelten Wohngebieten können hohe Lärmbelästigungen durch Luft/Wasser-Wärmepumpen zu Streitigkeiten zwischen den Nachbarn führen. Aber auch die Anlagenbesitzer fühlen sich...
Nach dem Motto, zuerst nachhaltig und energieeffizient bauen, dann den Restenergiebedarf möglichst regenerativ bereitstellen, wurde das neue Verwaltungsgebäude des Europäischen Fußballverbandes in...
Im Oktober 2010 wurde das erste Bürogebäude im Europaviertel in Frankfurt/Main mit einer Bruttogrundfläche von 24 000 m2 auf sechs Stockwerken fertiggestellt und teilweise bezogen. Einer der...
Der Neubau der Kita Bongartzstiftung in Nettetal am Niederrhein vereint das Know-how des 21. Jahrhunderts in Sachen ökologische Bauweise, Einsatz alternativer Energien und Techniken mit den...
Ein Unternehmen, das im Bereich regenerativer Energien tätig ist, achtet auch im eigenen Hause besonders auf wirtschaftliche Energieversorgung. Gemeinsam mit Tecalor kombinierte die Thomas Preuhs...
Der Glaspalast in Augsburg gilt als bedeutendes Industriedenkmal von europäischem Rang. Nachdem 1988 die Produktion der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg endete, wurde das Bauwerk...
Das zwischen 1843 und 1855 errichtete Neue Museum Berlin zählt als Teil der Berliner Museumsinsel zum Weltkulturerbe. Ergänzende Wiederherstellung statt Abriss lautete daher das Konzept von David...