Kontrolliert und zertifiziert

Das Wohnungslüftungsgerät „Aerastar Comfort LP250“ von Junkers, einer Marke von Bosch Thermotechnik, ist vom Passivhaus-Institut Darmstadt mit dem Zertifikat als „Passivhaus geeignete Komponente – Wärmerückgewinnungsgerät“ ausgezeichnet worden.

Damit erfüllt das Gerät die Anforderungen an die Energieeffizienz beim Einsatz in Gebäuden, die nach dem Passiv- oder Niedrigenergiehaus-Standard gebaut sind.

Der „Aerastar Comfort LP250“ überzeugte in den Bereichen Behaglichkeit, Dichtheit und Dämmung, Abgleich und Regelbarkeit, Effizienz bei Wärmerückgewinnung und benötigter elektrischer Energie, Raumlufthygiene sowie Frostschutz.

Bei Schallschutz und Stromverbrauch unterschreitet das Gerät die zulässigen Kennwerte sogar deutlich.

In Passivhäusern und Niedrigenergiehäusern gehören Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung heute zum Standard.

Das Wohnungslüftungsgerät von Junkers trägt nicht nur zu einem guten Raumklima bei, sondern schützt gleichzeitig die Bausub-stanz und minimiert die Lüftungswärmeverluste deutlich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2009

Mit Wärmerückgewinnung

Der Luftaustausch in Häusern und Wohnungen ist bei dichten Ge­bäudehüllen und Niedrigener­gie-Bauweise schwierig, aber sehr wichtig. Systeme zur kontrol­lierten Wohnungslüftung bilden eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Mit hohem Wärmebereitstellungsgrad

Wohnungslüftungsgerät

Das Wohnungslüftungsgerät „Save VTR 300/B“ von System­air bietet einen Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 80 %. Der eingebaute Rotationswärmeübertrager wird zur Wärme­rückgewinnung im...

mehr
Ausgabe 03/2010

Kompakt-Wärmerückgewinnungsgerät

„ComfoAir 200“ ist ein Wärmerückgewinnungsgerät, das speziell für den Platz sparenden Einbau im Wohnungsbau entwickelt wurde. Das Gerät eignet sich dabei sowohl für die gezielte Nachrüstung...

mehr

Sieger geht in Junkers auf

Nachdem die beiden Bosch Thermotechnik-Marken Junkers und Sieger zum 1. Januar 2011 ihre Vertriebsaktivitäten zusammengeführt haben, runden Sieger-Produkte das Junkers-Produktprogramm in den...

mehr
Ausgabe 11/2011

Lüftung im Passivhaus

Anforderungen und Planungsbeispiele

Drei kombinierte Strategien sind es, die das Passivhaus bei guter Planung und sorgfältiger Bauausführung gelingen lassen: 1. Wärmeverluste vermeiden: Wärmebrückenfreie Konstruktion, luftdichte...

mehr