Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Das Auslegungsprogramm „XOI-Calc“ berechnet auf der Basis von CO2-Lasten und anhand zahlreicher Parameter eine Anlagenoptimierung mit der Raumluft-Verbesserungstechnologie...
Dehn+Söhne bietet die Möglichkeit, mit wenigen einfachen Schritten online eine individuelle Erdungs- und Kurzschließvorrichtung (EuK) aus der Dehn-Leistungspalette zusammenzustellen.
Durch die...
Version 3.0 der Energiemonitoring-Software „Powermanager“ für betriebliches Energiemanagement von Siemens bietet neue und erweiterte Reportvorlagen, Reaktionspläne, Massenparametrierung sowie...
Die aufwendigen manuellen Berechnungen und Abschätzungen bei der Sanierung von Einrohrheizungsanlagen gehören der Vergangenheit an. Nach Eingabe der entsprechenden Parameter lassen sich mit „xcalc...
Ohne eine passende Softwareunterstützung ist heute keine TGA-Planung mehr möglich. Hilfreich sind professionelle Programme genauso wie die zahlreichen „Helferlein“ aus der Industrie.
Im Bereich...
Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit, effiziente Temperierung und hohe Heiz- und Kühlleistungen, das bietet die oberflächennahe Bauteilaktivierung „Contec ON“ von Uponor. Im Gegensatz zu einem...
Schleifenbauer Products hat sich mit PDUs in 19 “-Schränken einen Namen gemacht, die die Strommessung in der Nähe der Geräte durchführen. Jetzt rückt die Strommessung mit dem DP-Meter...
Um bei einem Energiezähler mit LC-Display die Verbrauchswerte auslesen zu können, muss elektrische Spannung anliegen. Ohne Strom ist das LC-Display – im Gegensatz zu elektromechanischen...
Kurzinterview
tab: Herr Prof. Fetzer, der Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung ist noch lange nicht so populär, wie es die TGA-Branche gerne hätte. Haben Sie an der Hochschule Esslingen...
Mehr Ingenieurnachwuchs für die Kälte- und Klimatechnik
Dr. Voigt: Wo soll Ihrer Meinung nach der zukünftige Ingenieurnachwuchs für die Kälte- und Klima-Branche herkommen?
Prof. Ebinger: Die Ausbildung akademischer Fachkräfte, nennt man sie nun...