Lüftung und Strahlungsheizung in Sporthallen werden mit der „Galaxis Z“ nicht mehr einzeln betrieben, sondern kosten- und platzsparend zusammen. Das kann über eine bauseitige Zuluftanlage...
Für Herzog & de Meuron war der Neubau des Actelion Business Center ein Heimspiel, denn die Gemeinde Alschwill liegt direkt am südwestlichen Rand ihrer Heimatstadt Basel. Die Architekten planten...
Mit der Einweihung des weltweit ersten Hochhauses im Passivhausstandard am 21. April 2011 feierten kommunale Wohnungsbaugesellschaft, Energieversorger und Wissenschaftler einen wichtigen Meilenstein...
Als 1958 das Lünener Mädchengymnasium eingeweiht wurde, erregte der von Hans Scharoun entworfene polygonale Bau mit seinen neu konzipierten Räumen großes Aufsehen. Anstelle der bei Schulbauten...
Bedarfsgerechte Wärmeverteilung für Passivhaus-Schulgebäude
Die Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen ist in Deutschland das bislang größte in Passivhausbauweise erstellte Schulgebäude. Zwei der insgesamt drei Bauteile wurden in diesem Standard nach...
Ein neues Pumpensystem erfordert ein Umdenken: Zentrale Pumpen und Ventile im alten Sinne sind überflüssig. Das Heizwasser wird nur noch durch kleine, dezentrale Pumpen in jedem Heizkreis...
Zur ISH fiel der Startschuss für die Freischaltung der neuen, eigenständigen „KHS“-Website von Kemper (www.kemper.de).
Dort können sich Interessierte durch die zielgruppengerichtet...
Wer zur Erstellung eines Angebotes oder bei der Arbeit vor Ort beim Kunden ein bestimmtes DVGW-Regelwerk benötigt, kann sich dies ab sofort in wenigen Minuten besorgen. Hierfür kann man einfach einzelne DVGW-Regelwerke als PDF-Dateien herunterladen.
„Nutzen Sie bereits Apps?“, lautete unsere Frage in der TAB 3/2011 im Rahmen der ISH-Vorberichterstattung. Für all diejenigen Leser unter Ihnen, die diese Frage mit „Ja“ beantworten können,...
„Sind wir innovativ?“ – Um diese Frage zu beantworten, war in diesem Frühjahr ein Besuch der ISH unerlässlich. Das Thema Innovation zog sich wie ein roter Faden durch die...