Heizung

Ausgabe 01/2014

Forschungszentrum LogistikCampus

Ein Neubau an der TU Dortmund

Als erste Maßnahme im Rahmen des Masterplans auf dem Gelände der TU Dortmund war die Errichtung des westlichen Gebäudes (Logis­tik­Campus) geplant, das im Herbst 2013 seiner Bestimmung übergeben...

mehr
Ausgabe 01/2014

Heizen und Kühlen mit Geothermie

Wärmepumpen im Kinderhilfswerk World Vision Deutschland

Im hessischen Friedrichsdorf, knapp 20 km nördlich von Frankfurt am Main, erwarb die World Vision Stiftung vor zwei Jahren ein Grundstück für den Neubau des Hauptsitzes von World Vision Deutschland...

mehr
Ausgabe 01/2014 VdZ-Infobroschüre

Wasser in Heizungsanlagen

Luft in Heizungsanlagen führt nicht nur zu Störgeräuschen und einer schlechten Heizleistung – der eine Heizkörper ist über­mäßig warm und der andere bleibt fast kalt- sondern auch zu hohen...

mehr
Ausgabe 01/2014

Modernisierung mit Flächenheizung

Maßnahmenpaket für eine Montessori-Schule

Die Zielvorgaben für die Sanierung der Freien Mon­tes­sori Schule Berlin sind an­spruchs­voll: Der Energiebedarf der fünf Altbauten soll durch die Sanierungsmaßnahmen um insgesamt 80 %...

mehr
Ausgabe 01/2014 2,2 Jahre Amortisationszeit

KWKK-Anlage modernisiert

In Vilsbiburg werden fünf Bürogebäude ganzjährig mit Wärme aus einer KWKK-Anlage versorgt. Im Sommer und in der Übergangszeit wird die Wärme mit einer Absorptionskälteanlage mit LiBr...

mehr

HEA-Fachtagung 2013

Gemeinsamer Weg zu effizienteren Gebäuden

Michael Conradi von der HEA-Fachgemeinschaft (www.hea.de) betonte in seiner Einführung, von smarten Lösungen für Heizung, Lüftung und Warmwasser profitierten nicht nur Endverbraucher, Industrie...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Treffpunkt der Wärmepumpenexperten

European Heat Pump Summit 2013

Innovative technische Lösungsansätze, Anwendungsmöglichkeiten, Marktanalysen sowie Herausforderungen und Chancen durch politische Rahmenbedingungen wie die F-Gase-Regulierung und die...

mehr
Ausgabe 12/2013

Exklusiver Online-Beitrag: Ästhetische Wärme im Fritz-Schumacher-Bau

Heizkörper am Kunst- und Mediencampus Hamburg

Design in den Köpfen, Design im Raum: Zu den wichtigen ästhetischen Bestandteilen im Gesamtkonzept des denkmalgeschützten, dreiflügeligen Fritz-Schumacher-Baus gehören eben auch die Heizkörper....

mehr
Ausgabe 12/2013 Einfaches Handling beim Pumpentausch

Hocheffizienzpumpen

Die „Calio“-Heizungsumwälzpumpen von KSB ermöglichen die Einstellung der Betriebszustände und Pumpenparameter mit wenigen Tastenbefehlen. Ein Pumpendisplay ermöglicht ein einfaches Ablesen der...

mehr