In geschlossenen Räumen ist das Risiko, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 anzustecken, nachweislich höher als im Außenbereich. Einer aktuellen Versuchsreihe der TU Berlin zufolge sollte zusätzlich die Konzentration von CO2 in der Luft mit CO2-Ampeln verfolgt werden.
Das Gymnasium Tolkewitz bildet zusammen mit der 32. Oberschule das neue, hochmoderne Schulzentrum Tolkewitz, eines der größten Schulzentren Dresdens. Rund 69 Mio. € wurden in das Bauprojekt investiert. Auch an die energieeffiziente Gebäudetechnik wurde gedacht.
Neu entwickelte statische Abgleichventile, wie z.B. „iDroset Series CF“ von Watts Industries, erleichtern Heizungsmonteuren die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs.
Der „ClimateSensor“ ist ein vielseitiger und stromsparender Funksensor für die Innenraumüberwachung. Eingebunden in ein browserbasiertes Monitoring-System überwacht der smarte Sensor Temperatur, Feuchte und CO2.
Akustische Bildgebung bzw. die Visualisierung von Ultraschall hat sich für Fertigungs- und Versorgungsunternehmen als wirksame Methode zur Ortung von Druckluftlecks oder zur Erkennung von Teilentladung herausgestellt.
Beim Wärme- und Kältezähler „PolluStat“ von Sensus, einer Xylem-Marke, kommt Ultraschalltechnologie als Basis für präzise, zuverlässige Kommunikations- und Fernausleseoptionen für das Energiemanagement zum Einsatz.
Beha-Amprobe hat ein Ultraschall-Diagnosewerkzeug für Inspektionen und die Fehlersuche vorgestellt: die Ultraschall-Leckdetektoren der Serie „ULD-400-EUR“ kombinieren fortschrittliche Filtertechnologie mit einem breiten Ultraschall-Frequenzgang.
Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHK) ehrt 2020 zum fünfzehnten Mal die bundesweit besten Auszubildenden aller IHK-Berufe eines Jahrgangs. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt David Gies. Er...
Lutz Evert wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen Geschäftsführer der Carlo Gavazzi GmbH bestellt, der Vertriebsniederlassung der Schweizer Carlo Gavazzi Holding AG in Deutschland. Sein Vorgänger...
Wenn sich Fenster und Schiebetüren wie von selbst öffnen, kippen oder schließen, um eine optimierte Lüftung mit dem Energiemanagement sinnvoll zu verbinden, hat daran die Gebäudeautomation einen...