Energie / Solar

Ausgabe 02/2014 Contracting im Freizeitbad

Energiekosten im Griff

Im Sport- und Freizeitbad „monte mare Kreuzau“ im Landkreis Düren erzeugt ein erdgasbetriebenes BHKW dezentral Strom und Wärme. Planung, Installation und Finanzierung der Anlage übernahm die...

mehr
„Flying Spaces“-Gebäude für die Uni Stuttgart

Forschungshaus für Solar-Wärmespeicherung

Das tonnenschwere Forschungshaus vom Typ „Flying Spaces“ wurde mit einem Hochkran auf dem Gel?nde der Universit?t Stuttgart abgesetzt.

Zentrales Element des Forschungsgebäudes ist ein hocheffizienter thermochemischer Wärmespeicher, der es ermöglicht, die solare Wärme des Sommers zur Beheizung des Gebäudes im Winter zu nutzen....

mehr
Ausgabe 01/2014 ITGA-Herbsttagung 2013

Politik, Forschung und Kommunikation

Die traditionelle Herbsttagung des Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW) fand am 14. November 2013 in Düsseldorf statt. Mit rund 70 Teilnehmern war es die...

mehr
Ausgabe 01/2014 2,2 Jahre Amortisationszeit

KWKK-Anlage modernisiert

In Vilsbiburg werden fünf Bürogebäude ganzjährig mit Wärme aus einer KWKK-Anlage versorgt. Im Sommer und in der Übergangszeit wird die Wärme mit einer Absorptionskälteanlage mit LiBr...

mehr
Ausgabe 12/2013 Verständliche Bedienoberfläche

Raumautomation

Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum effizienten Betrieb von Gebäude- und Raumautomationssystemen sind verständliche, übersichtliche und informative Bedienoberflächen. Denn auch bei einem...

mehr
Ausgabe 12/2013

Aufbau und Betrieb von PV-Anlagen

Spezifische Schutzkonzepte erforderlich

Aufgrund ihrer Lage auf Frei­flächen und Dächern sind Photovoltaikanlagen beson­deren Risiken ausgesetzt, etwa Blitzeinschlägen. Daneben gehen von den Anlagen selbst erhöhte Gefahren aus. Im...

mehr
Ausgabe 11/2013 Ab 2015 Pflicht

Energielabel für Heizgeräte

Am 26. September 2013 traten die Verordnungen zur Energieeffizienzkennzeichnung von Heizgeräten und Warmwasserbereitern in Kraft. Nach Ablauf einer zweijährigen Übergangsfrist wird das neue...

mehr
Ausgabe 11/2013 Energiedaten erfassen

Dreiphasiger Energie-Logger

Der dreiphasige Energie-Logger „Fluke 1730“ ist ein intuitiv bedienbares Messgerät mit Funktionen zum professionellen Erfassen von Energiedaten. Der Energie-Logger eröffnet einer größeren...

mehr