Energie / Solar

Ausgabe 11/2017

Infrarot-Thermografie

Qualifizierte Ausbildung zur richtigen Anwendung notwendig

Betrachtet man die technische Auslegung der TGA aus physikalischer Sicht, so wird man immer wieder auf die energetischen Grundlagen der Technik zurückgeführt. Energetische Betrachtung bedeutet dabei,...

mehr
Ausgabe 11/2017

Der aquaTurm in Radolfzell

Energieeffizienz in der Vertikalen

Im Zusammenspiel mit einer energieeffizienten Gebäudetechnik produzieren die einzelnen regenerativen Energiequellen des aquaTurms in Radolfzell am Bodensee ausreichend Strom, um den gesamten Bedarf zu...

mehr
Ausgabe 11/2017 Energiezentrale für die Berliner Charité

Umrüstung in Wedding

Heizen, kühlen, sterilisieren, beleuchten und OP-Geräte zum Wohl der Patienten betreiben, die Aufgaben zur Energieversorgung in einem Klinikum sind vielfältig. In der Charité, einer der größten...

mehr
Ausgabe 11/2017 Neue Darstellungsmöglichkeiten

Energiemanagementsystem

Das Energiemanagementsystem von Sauter, kurz Sauter-„EMS“, erlaubt die Darstellung von Ener­gie­ver­brauchs­wer­ten eines Gebäudes und bietet dem Nutzer wichtige Informationen, um ein optimales...

mehr
Ausgabe 11/2017 Uniklinikneubau in Köln

Geothermie-Ringanlage für das CIO

Auf dem Campus der Uniklinik Köln wurde am 26. April 2017 und damit eineinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung, das Richtfest für das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) gefeiert worden....

mehr
Ausgabe 11/2017 Überschüssigen PV-Strom nutzen

Verbrauchsregler

Der Fronius-„Ohmpilot“ ist ein Verbrauchsregler, der überschüssigen PV-Strom zur Warmwasseraufbereitung heranzieht. Dank der stufenlosen Regelung von 0 bis 9 kW kann der überschüssige PV-Strom...

mehr
Ausgabe 11/2017 Für PE-Xa-Heizungsrohre

Anbohrarmatur

Um die Wärmeverluste in Nahwärmenetzen möglichst gering zu halten, bietet Rehau polymere Rohrsysteme aus hochdruckvernetztem PE-Xa mit hervorragender Wärmedämmung und dauerhaft sicherer...

mehr
Ausgabe 11/2017 Mit stufenlos, modulierender Leistung

Klein-BHKW

Mit dem „neoTower Living 4.0“ ist das zweite Mitglied der „Living“-Familie aus dem Hause RMB/Energie verfügbar. Bei gleichen Gehäuseabmessungen wie beim „neoTower Living 2.0“ bringt er die doppelte...

mehr
Ausgabe 11/2017 Sonnenschutz für Dachverglasungen

Sonnenschutzraster

Im Fokus des Isolierglasherstellers Okalux steht die optimale Nutzung von Tageslicht als Schlüssel zu einem niedrigen Energiebedarf und hohen Nutzerkomfort. Die Tageslichtsysteme der Produktfamilie...

mehr

„Green Factory 2.0“

Nahezu energieautarke Produktions- und Bürogebäude

Auf einer Fläche von 18.000 m2 baut die AloisMüller Gruppe in Ungerhausen ihre „Green Factory 2.0“. Die bereits seit 2012 bestehende ca. 4.000 m2 große „Green Factory“ des Unternehmens wird um 10.000...

mehr