Der Erdtank „Carat XXL“ der Otto Graf GmbH hat einen Durchmesser von 2,5 m, ein Volumen von bis zu 100.000 l und ist als unterirdischer Löschwasserbehälter nutzbar. Er wird individuell...
Ein BMA-Fernzugriff ermöglicht die lückenlose Anlagenüberwachung und gibt Technikern die Möglichkeit, aktuell auf Meldungen aus der Brandmeldeanlage zu reagieren. Die neue Generation des...
Doyma bietet mit seinem Brandschutzsystem „Curaflam“ anwenderfreundliche Möglichkeiten, feuerwiderstandsfähige Abschottungen von Kälteleitungen vorzunehmen. Dieses Brandschutzsystem bietet...
Zehntausende von Touristen flanieren im Sommer täglich über den Frankfurter „Römer“, den Platz vor dem historischen Rathaus der Main-Metropole mit der markanten Treppengiebelfassade aus dem 15....
Brandschutz kann nicht ohne Konzept und die Mitwirkung der am Bau beteiligten Planer aller Disziplinen stattfinden. Es muss ein Mehr an Zusammenarbeit geben, sonst funktioniert der Brandschutz nicht...
Neue und relativ komplizierte Vorschriften machen das Gebiet Brandschutz zu einer Herausforderung in der Gebäudetechnik. Mit seinem komplett überarbeiteten Merkblatt Brandschutz vermittelt Missel...
Nach der Musterleitungsanlagenrichtlinie (MLAR) sind Abschottungen von Abwasserinstallationen entweder nach den entsprechenden Verwendbarkeitsnachweisen (Abschnitt 4.1) oder nach den...
D+H Mechatronic sorgte im DC Tower in Wien für die Belüftung und Entrauchung der 29 Aufzugsanlagen mittels Lift Smoke Control LSC, also für mehr Sicherheit und Komfort in den "Hauptverkehrsadern"...
Am 15. Oktober endete die zweite Fachforenreihe zum Thema Brandschutz im Jahr 2015 mit einer Veranstaltung in Stuttgart. Gelobt wurden insbesondere die vielfältigen Informationen in kompakter Form,...
Industriekunden und Verbraucher fordern Lösungen, die mehr Komfort und Sicherheit bieten und dabei Energie sowie Kosten sparen. Die Technik soll intuitiv zu installieren und zu bedienen sein und ein...