Die Komplexität der TGA macht es praktisch unmöglich, dass ein einzelner Planer alle Gewerke beherrscht. Im Normalfall haben sich in einem größeren Planungsbüro Spezialisten herausgebildet, die...
Die „Regudis W“-Wohnungsstationen von Oventrop versorgen einzelne Wohnungen mit Heizwärme sowie mit warmem und kaltem Trinkwasser. Die benötigte Heizwärme wird durch eine zentrale...
Die SorTech AG hat flexibel einsetzbare und ergonomische „eCoo“-Aggregate im Angebot. Die Kälteaggregate sind das Ergebnis eines Redesigns der „ACS“-Aggregate, das die einfache und...
Öle, Benzine und Fette stellen ein hohes Gefährdungspotential für das Grund- und Abwasser dar. Um hier ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu erzielen, können die von diesen giftigen...
Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens hatte der ADAC eine neue Zentrale in der bayerischen Landeshauptstadt geplant. Mit der Grundsteinlegung im April 2007 begannen die Bauarbeiten am...
In Zeiten virtueller Server und ausgelagerter Datenspeicher dauerte es nicht lang, bis sich auch Cloudlösungen für die Gebäudeautomation als Alternative zu traditionellen Systemen am Markt für...
Der Öl-Brennwertkessel „Logano plus GB145“ von Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, kann durch „Internet inside“ mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC und der App...
Die bestehenden Wohngebäude dominieren heute und auf lange Sicht das Szenario. Die bundesdeutsche Typologie der Wohngebäude weist etwa 10 % des Gebäudebestands der Klasse der...
Bei der Planung der RLT-Anlagen sind vor allem Stofflasten und Stoffgrenzwerte [3], Wärmelasten (Kühllasten [4]) und Behaglichkeitsanforderungen für Berechnung der erforderlichen zu- bzw....
Der „VLT Drive Motor FCM 106“ ist ein motormontierter Umrichter, der Asynchron- sowie Permanentmagnet-Motoren betreiben kann und somit technologieunabhängig universell einsetzbar ist. Der Antrieb...