Lüftungsanlagen kombiniert mit energieeffizienten Wärmepumpen, die im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für behagliche Wärme sorgen, leisten im Berliner „nhow“ Hotel seit 2010 gute...
Die „ES Basis“ von Walter Meier arbeitet als Wärmepumpe (Heiz- + Brauchwasser) oder Kaltwassererzeuger. Als Wärmequelle können Erdreich, Grundwasser, Luft oder abzukühlende Ware genutzt...
Nach den Lüftungsgeräten „Duplex-S 1600 Flex“ und „Duplex-S 2600 Flex“, aus der Serie „Flexible Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung“ von Airflow, haben die beiden Modelle...
Die Umstellung von veralteten auf moderne dezentrale Strukturen zur Warmwasserversorgung von Wohngebäuden birgt ein großes Einsparpotential. Die Umrüstung auf elektronische Durchlauferhitzer...
Barrierefreiheit ist, da unsere Gesellschaft immer älter wird, längst kein Randgruppenthema mehr und bedeutet weitaus mehr als die rollstuhlgerechte Nutzung privater und öffentlicher Bereiche –...
Sparen kann man mit den luftgekühlten Kaltwassererzeugern der „GLAC-CD“-Serie, welche die „GLAC 0152-1204-BD“-Geräteserie ablöst. Die Geräte eignen sich je nach Baugröße für kleine und...
Von den Schuckert-Werksgebäuden existieren heute noch das Verwaltungs- und das Fabrikgebäude, die Fabrikhalle, die Villa sowie das ehemalige Lagerhaus. Das alte zentrale System mit...
Leider hat der Richtlinienausschuss nicht die Gelegenheit in diesem Leserbrief genutzt, zu meiner Kritik an der äquivalenten Temperatur Stellung zu nehmen, die im Widerspruch zur früher benutzten...
Der Forschungsrat Kältetechnik fördert die technisch-wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Technik der Kälteerzeugung und -anwendung. Sensibilisiert durch die umweltpolitischen...
Der Autor Herr Nadler hat offensichtlich das Validierungsverfahren in der neuen VDI 2078 (VDI-Kühllastregeln) entweder nicht richtig gelesen oder nicht verstanden.
Das in VDI2078 enthaltene...